Schmalschwanzmuräne – Gymnothorax angusticauda

Narrowtail moray, Narrowtail Moray, Gymnothorax angusticauda
Größe: 50.3 cm
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Hat ein giftiges Gift
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 72.5 °F - 83.12 °F (22.5°C - 28.4°C)

Die Schmalschwanzmuräne, Gymnothorax angusticauda, ist eine Fischart aus der Familie der Muränen (Muraenidae). Es ist eine relativ kleine Muränenart, die eine maximale Größe von 50,3 cm erreicht.

Beschreibung und Merkmale

Gymnothorax angusticauda zeichnet sich durch ihren schlanken, aalartigen Körperbau aus. Ihre Farbe variiert von bräunlich bis graugrün, und ihre Körperseiten sind mit kleinen, dunkelbraunen Flecken übersät. Der Kopf ist relativ klein und der Maulbereich ist mit scharfen Zähnen besetzt. Wie alle Muränenarten besitzt auch die Schmalschwanzmuräne keine Brust- oder Bauchflossen. Ihre einzige Rückenflosse erstreckt sich entlang des gesamten Körpers bis zur Schwanzflosse, die ebenfalls nur schwach ausgebildet ist. Diese Merkmale verleihen ihr ihren charakteristischen schlanken Körper und die Fähigkeit, sich mühelos in Felsspalten oder Korallenriffen zu verstecken.

Lebensraum und Vorkommen

Gymnothorax angusticauda lebt vorwiegend in tropischen und subtropischen Gewässern. Sie ist in der Regel in der Nähe von Korallenriffen, Felsküsten und Seegraswiesen anzutreffen. Die Art bevorzugt tiefere Regionen und ist in Tiefen von bis zu 100 Metern zu finden. Die Schmalschwanzmuräne kommt im Indopazifik vor, von der Küste Ostafrikas bis nach Indonesien, Japan und Australien. Sie ist eine häufig vorkommende Art in diesen Regionen und bewohnt typischerweise die neritische Zone, also den Bereich des Meeresbodens, der dem Küstenbereich vorgelagert ist und von Sonnenlicht durchdrungen wird. Die Art ist auch in den Tiefen der oberen ozeanischen Zone anzutreffen, die ebenfalls von Sonnenlicht beeinflusst wird.

Taxonomie

Gymnothorax angusticauda gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Anguilliformes, und Familie: Muraenidae. Sie gehört zu einer großen und vielfältigen Gruppe von Fischen, die sich durch ihren aalartigen Körperbau und das Fehlen von Brust- und Bauchflossen auszeichnen.

Ernährung

Die Schmalschwanzmuräne ernährt sich hauptsächlich von Zoobenthos, also von Tieren, die am Meeresboden leben. Dazu gehören Krebstiere, Weichtiere und kleine Fische. Sie ist ein aktiver Jäger, der aus ihrem Versteck heraus auf Beutetiere lauert und sie blitzschnell mit ihrem kräftigen Maul packt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar