Schwanzfleck-Sandbarsch – Parapercis hexophtalma

Speckled sandperch, Speckled Sandperch, Spotted Sandperch, Parapercis hexophtalma

Der Schwanzfleck-Sandbarsch, Parapercis hexophtalma, ist ein Fisch, der in der Regel eine maximale Länge von 29,0 cm erreicht. Die Art kommt in der Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und Deep-Zone der Ozeane von der unteren Grenze der Gezeitenzone (Intertidal) bis zur Schelfkante in etwa 200 m Wassertiefe vor. Die Verbreitung von Parapercis hexophtalma erstreckt sich auf verschiedene Regionen, die es zu einem weit verbreiteten Bewohner dieser marinen Ökosysteme machen.

Beschreibung & Charakteristika

Parapercis hexophtalma zeichnet sich durch seine charakteristische Körperform und seine Färbung aus. Ein hervorstechendes Merkmal ist der Schwanzfleck, der ihm seinen Namen verleiht. Dieser Fleck befindet sich am Schwanzflossenende und dient möglicherweise als Tarnung oder zur Kommunikation.

Lebensraum und Vorkommen

Der Schwanzfleck-Sandbarsch, Parapercis hexophtalma, ist in einer Vielzahl von marinen Zonen anzutreffen. Diese reichen von der subtidalen Zone, die regelmäßig überflutet wird, bis hin zur sublittoral- und infralittoral-Zone, die von der Gezeitenzone bis zur Schelfkante reichen. Mit einem Tiefenbereich von 2,0 bis 25,0 Metern kann Parapercis hexophtalma in einer Bandbreite von Wassertiefen überleben.

Taxonomie

Parapercis hexophtalma gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Perciformes und Familie Pinguipedidae. Diese Klassifizierung spiegelt die evolutionären Beziehungen des Schwanzfleck-Sandbarschs zu anderen Fischarten wider.

Ernährung

Parapercis hexophtalma ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Beutetieren. Zu seinem Speiseplan gehören kleine Fische, Flocken, gefrorene Lebensmittel (große Sorte), Mysis und Garnelen. Diese Ernährungsfähigkeit ermöglicht es dem Schwanzfleck-Sandbarsch, in verschiedenen Lebensräumen zu gedeihen und sich an unterschiedliche Nahrungsquellen anzupassen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar