See-Anemone – Anthopleura handi

, Seaanenone - Anthopleura handi, Anthopleura handi
Tiefe: 0 - 15 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: ~ 32.522 °F (.29°C)

Anthopleura handi, auch bekannt als die See-Anemone, ist eine bemerkenswerte Art von Seeanemonen, die in verschiedenen marinen Lebensräumen vorkommt. Mit ihren auffälligen Farben und ihrer faszinierenden Biologie ist Anthopleura handi ein interessantes Thema für Meeresbiologen und Naturliebhaber gleichermaßen.

Beschreibung & Charakteristika

Anthopleura handi ist eine mittelgroße Seeanemone, die eine maximale Größe von etwa 10 Zentimetern erreichen kann. Ihr Körper ist zylindrisch geformt und mit einer Vielzahl von Tentakeln bedeckt, die in einem Kranz um den Mund herum angeordnet sind. Die Tentakel können je nach der Umgebung in verschiedenen Farben auftreten, darunter Braun, Grün, Gelb und Orange. Anthopleura handi verfügt über einen stark haftenden Fuß, der es ihr ermöglicht, sich an Felsen und anderen harten Untergründen festzukrallen.

Lebensraum und Vorkommen

Anthopleura handi bewohnt in der Regel felsige Küsten, wo sie sich an felsigen Untergründen festklammert. Diese Seeanemonen bevorzugen Subtidal, sublittoral, infralittoral und die Tiefenzonen der Ozeane, von der unteren Grenze der Gezeitenzone bis zur Kontinentalkante in einer Wassertiefe von etwa 200 Metern. Anthopleura handi gehört damit zu den Bewohnern der neritischen Zone und ist in diesen aquatischen Ökosystemen weit verbreitet.

Taxonomie

Anthopleura handi gehört zur Klasse der Hexacorallia, zur Ordnung der Actiniaria und zur Familie der Actiniidae. Diese wissenschaftliche Klassifizierung positioniert Anthopleura handi innerhalb der Gruppe der Seestiere, die durch ihre radiale Symmetrie, ihren hohlen Körper und ihre Nesselzellen gekennzeichnet sind.

Fütterung

Anthopleura handi ist ein Fleischfresser, der sich von einer Vielzahl von wirbellosen Tieren und Zooplankton ernährt. Diese Seeanemone ist azooxanthellat, d.h. sie hat keine symbiotischen Algen in ihren Geweben, und kann daher nicht Photosynthese betreiben. Stattdessen fängt sie ihre Beute mit ihren Nesselzellen, die Gift enthalten und die Beute lähmen. Die Tentakel von Anthopleura handi transportieren dann die Beute zum Mund, wo sie verdaut wird.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar