Der Südkaper, Südlicher Glattwal, wissenschaftlich bekannt als Eubalaena australis, ist eine Walart, die in den kälteren Gewässern der südlichen Hemisphäre vorkommt. Diese faszinierenden Tiere zeichnen sich durch ihre massige Größe, ihren glatten, fast faltenlosen Körper und ihre einzigartigen, namensgebenden „Kappen“ auf dem Kopf aus. Sie sind eine der am häufigsten vorkommenden Bartenwalarten und wurden einst in großen Zahlen angetroffen, wurden aber aufgrund von Walfang überfischt. Dank Schutzbemühungen erholen sich ihre Populationen jedoch langsam wieder.
Beschreibung & Charakteristika
Der Südkaper, Südlicher Glattwal, Eubalaena australis, ist eine große Bartenwalart, die eine Länge von bis zu 15 Metern erreichen kann. Die Weibchen sind in der Regel größer als die Männchen. Sie zeichnen sich durch ihre glatte, fast faltenlose Haut aus, was ihnen den Namen „Glattwal“ eingebracht hat. Ihre Rückenfinne ist klein und dreieckig, ihre Brustflossen sind lang und schmal und ihre Schwanzflossen sind breit und abgerundet. Die Tiere haben eine dunkle, fast schwarze Färbung, wobei die Bauchseite heller ist. Ein auffälliges Merkmal sind die namensgebenden „Kappen“ auf dem Kopf, die bei ausgewachsenen Tieren deutlich sichtbar sind. Die „Kappen“ sind raue, hornartige Wucherungen, die sich an den oberen Kiefern befinden und wahrscheinlich für die Paarung oder die Orientierung in der Umgebung genutzt werden.
Lebensraum und Vorkommen
Der Südkaper, Südlicher Glattwal, Eubalaena australis, ist in den kalten und gemäßigten Gewässern der südlichen Hemisphäre verbreitet. Sie bevorzugen küstennahe Gebiete, wo sie sich in den wärmeren Monaten aufhalten und ihre Jungen zur Welt bringen. Im Winter wandern sie in wärmere Gebiete, um sich zu ernähren. Der Südkaper, Südlicher Glattwal, Eubalaena australis, bewohnt typischerweise die neritische Zone, die sich bis zu 200 Metern Tiefe erstreckt. Sie bevorzugen Küstengewässer, wo sie in der Nähe des Kontinentalschelfs Nahrung finden. Ihre Verbreitung erstreckt sich von den Küsten Südamerikas und Afrikas bis nach Australien und Neuseeland. Sie sind somit in den aquatischen Ökosystemen der nearktischen, neotropischen, afrotropischen und australasiatischen Regionen anzutreffen.
Taxonomie
Der Südkaper, Südlicher Glattwal, Eubalaena australis, gehört zur Klasse: Mammalia, Ordnung: Cetartiodactyla, und Familie: Balaenidae. Die Gattung Eubalaena umfasst insgesamt drei Arten: den Nordkaper (Eubalaena glacialis), den Nordatlantik-Glattwal (Eubalaena japonica) und den Südkaper, Südlicher Glattwal (Eubalaena australis). Alle drei Arten sind durch ihre glatte Haut, ihre „Kappen“ auf dem Kopf und ihre Anpassung an kalte Gewässer gekennzeichnet.
Fütterung
Der Südkaper, Südlicher Glattwal, Eubalaena australis, ist ein Filtrierer und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Lebewesen wie Copepoden, Krill, Mysis und Zooplankton. Sie schwimmen mit offenem Maul durch das Wasser und filtern ihre Beute mit ihren Bartenplatten aus. Diese Platten bestehen aus Horn und sind an den Oberkiefern befestigt. Der Südkaper, Südlicher Glattwal, Eubalaena australis, kann täglich bis zu 3 Tonnen Nahrung filtrieren.
Image References