Taylors Röhrenaal – Heteroconger taylori

Taylor's garden eel, Taylor's Garden Eel, Heteroconger taylori
Größe: 47.9 cm
Tiefe: 5 - 15 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Daten unzureichend (DD)
Temperatur: 80.6 °F - 84.2 °F (27°C - 29°C)

Der Taylors Röhrenaal (Heteroconger taylori) ist eine Art von Röhrenaal, der zur Familie der Congridae gehört. Er ist ein relativ kleiner Aal, der eine maximale Länge von 47,9 cm erreicht. Der Taylors Röhrenaal bewohnt die Küstengewässer des Westatlantiks und ist somit ein typischer Bewohner dieser aquatischen Ökosysteme.

Beschreibung & Charakteristika

Heteroconger taylori zeichnet sich durch seine schlanke, aalartige Körperform aus. Die Farbe des Körpers ist überwiegend braun, wobei der Bauch etwas heller gefärbt ist. Die Flossen sind transparent und kaum sichtbar. Der Taylors Röhrenaal hat einen kleinen Kopf mit einem kleinen, endständigen Maul.

Lebensraum und Vorkommen

Der Taylors Röhrenaal ist in Tiefen von 5,0 bis 15,0 Metern anzutreffen. Sein Lebensraum umfasst die Küstengewässer des Westatlantiks. Er bevorzugt sandige oder schlammige Böden in Küstennähe. Die Art ist insbesondere in der neritischen Zone zu finden, also dem Bereich des Meeres, der sich vom Gezeitenbereich bis zur Kontinentalkante erstreckt.

Taxonomie

Heteroconger taylori gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Anguilliformes, und Familie: Congridae. Er ist somit ein typischer Vertreter der Ordnung der Aalartigen, die eine Vielzahl von Arten umfasst, darunter auch die Muränen.

Fütterung

Der Taylors Röhrenaal ist ein fleischfressendes Tier, das sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren und Zoobenthos ernährt. Zoobenthos bezeichnet die Gesamtheit der Organismen, die am Meeresboden leben. Der Taylors Röhrenaal erbeutet seine Nahrung, indem er sich in den Sand oder Schlamm eingräbt und auf Beutetiere wartet, die in seine Nähe schwimmen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar