Die Teufelskrabbe, Giftige Riffkrabbe, Teufelsriffkrabbe – Zosimus aeneus – ist eine Krabbenart, die für ihr auffälliges Aussehen und ihren giftigen Stich bekannt ist. Diese Kreatur, die in Korallenriffen und anderen küstennahen Lebensräumen zu finden ist, hat eine faszinierende Biologie und spielt eine bedeutende Rolle im Ökosystem des Meeres.
Beschreibung & Charakteristika
Zosimus aeneus zeichnet sich durch ihre rotbraune bis violette Farbe aus und besitzt einen robusten, abgeflachten Panzer. Die Krabben können eine maximale Größe von etwa 10 cm erreichen. Ihre Scheren sind groß und kräftig und dienen sowohl zur Verteidigung als auch zur Nahrungserlangung. Ein markantes Merkmal von Zosimus aeneus ist ihr Gift, das sie zur Abwehr von Fressfeinden einsetzt. Der Stich kann für den Menschen sehr schmerzhaft sein, kann aber in der Regel keine schweren Schäden verursachen.
Lebensraum & Vorkommen
Die Teufelskrabbe, Giftige Riffkrabbe, Teufelsriffkrabbe – Zosimus aeneus – bewohnt typischerweise Korallenriffe und felsige Küstengebiete. Sie ist in der Regel in der Gezeitenzone und im Flachwasserbereich zu finden, in Tiefen von bis zu 30 Metern. Ihr Lebensraum erstreckt sich über verschiedene marine Zonen, einschließlich der tropischen und subtropischen Gewässer des Indopazifiks. Diese Krabben bevorzugen felsige Untergründe, in denen sie sich verstecken und ihre Beute jagen können.
Taxonomie
Die Art Zosimus aeneus gehört zur Klasse: Malacostraca, Ordnung: Decapoda, und Familie: Xanthidae. Innerhalb dieser taxonomischen Gruppe ist sie als Mitglied der Gattung Zosimus klassifiziert.
Fütterung
Zu den Ernährungsgewohnheiten von Zosimus aeneus liegen keine verlässlichen Informationen vor.
Image References