Teufelswurm – Lygdamis wirtzi

Teufelswurm - Lygdamis wirtzi

Der Teufelswurm ist eine Art aus der Klasse der Vielborster. Lygdamis wirtzi wurde 1999 erstmals von Nishi & Nunez beschrieben.

Beschreibung

Der Körper des Teufelswurm hat einen Kopf, einen zylindrischen, segmentierten Körper und ein Schwanzstück. Allerdings sieht man meist nicht mehr als den Kopf und die bewohnte Röhre.

Der Kopf jedoch ist sehr markant. Er hat zwei symmetrische Stängel, die mit feinen Tentakeln besetzt sind. Die Färbung ist dunkelbraun bis schwarz und weiß. Zudem wird der sichtbare Teil maximal 4cm groß, das Tier insgesamt bis zu 10cm.

Lebensraum und Verbreitung

Lygdamis wirtzi lebt in sandigen oder felsigen Böden, von der Uferzone bis mindestens 35m Tiefe. Beim Tauchen auf den Kanaren kann man sie öfter sehen, jedoch braucht man aufgrund der Größe ein gutes Auge.

Außerdem erstreckt sich sein Verbreitungsgebiet über die Karibik, die Pazifikseite Mexikos, Madeira, den Indopazifik, Portugal und Spanien.

Lebensweise

Über die Lebensweise des Teufelswurm ist nicht viel bekannt. Man weiß, dass er sich, durch filtrieren, von Plankton ernährt.

Bei Gefahr zieht er sich sehr schnell in seine Röhre zurück. Somit ist er vor Fressfeinden geschützt. Laut www.meerwasser-lexikon.de sind sie nachtaktiv. Ich habe sie aber auch tagsüber beobachten können.

Verwandte Arten

References

Schreibe einen Kommentar