Tigermuräne, Leopardenmuräne – Scuticaria tigrina

Tiger reef-eel, Tiger Reef-eel - Scuticaria tigrina, Scuticaria tigrina

Die Tigermuräne, Leopardenmuräne (Scuticaria tigrina) ist eine beeindruckende und farbenfrohe Muränenart, die in den tropischen Gewässern des Indopazifiks beheimatet ist. Mit ihrem auffälligen Muster, das an Tiger- oder Leopardenfell erinnert, ist sie eine imposante Erscheinung, die Tauchern und Schnorchlern gleichermaßen in den Bann zieht.

Beschreibung & Charakteristika

Die Tigermuräne, Leopardenmuräne (Scuticaria tigrina) zeichnet sich durch einen langgestreckten, schlangenartigen Körper aus, der bis zu 140 cm lang werden kann. Der Körper ist mit einer dichten Musterung aus schwarzen, braunen und goldenen Flecken bedeckt, die sich über die gesamte Länge erstrecken. Diese Flecken variieren in Form und Größe, wodurch jede Muräne ein einzigartiges Muster erhält. Der Kopf ist lang und schmal mit einem breiten, leicht nach oben gerichteten Maul. Das Maul ist mit zahlreichen, scharfen Zähnen besetzt, die den Fang und den Verzehr von Beutetieren ermöglichen. Die Tigermuräne, Leopardenmuräne (Scuticaria tigrina) besitzt keine Brust- oder Beckenflossen, sondern nur eine einzelne, dorsale Flosse, die entlang des Rückens verläuft. Die Analflosse befindet sich auf der Unterseite des Körpers.

Lebensraum & Vorkommen

Die Tigermuräne, Leopardenmuräne (Scuticaria tigrina) bevorzugt korallenreiche Riffe und felsige Küstengebiete in Tiefen zwischen 8 und 25 Metern. Man findet sie in der Nähe von Felsvorsprüngen, Höhlen und Riffspalten, wo sie sich verstecken und auf Beutetiere lauern. Sie sind in den tropischen Gewässern des Indopazifiks beheimatet und kommen in den Küstengewässern von Ostafrika, dem Roten Meer, dem Indischen Ozean und dem Westpazifik vor. Die Tigermuräne, Leopardenmuräne (Scuticaria tigrina) ist eine häufig anzutreffende Muränenart in diesen Regionen und trägt zur Artenvielfalt dieser marinen Ökosysteme bei.

Taxonomie

Die Tigermuräne, Leopardenmuräne (Scuticaria tigrina) gehört zur Klasse der Teleostei, Ordnung der Anguilliformes und Familie der Muraenidae. Sie ist damit ein Mitglied der großen Gruppe der Aalartigen, zu der auch viele andere Muränenarten gehören.

Ernährung

Die Tigermuräne, Leopardenmuräne (Scuticaria tigrina) ist ein Raubfisch und ernährt sich hauptsächlich von Zoobenthos, also von Tieren, die am Meeresboden leben. Dazu gehören Krebstiere, Weichtiere, Fische und andere kleine Meeresorganismen. Die Tigermuräne, Leopardenmuräne (Scuticaria tigrina) wartet versteckt in ihrer Höhle oder Spalte auf vorbeischwimmende Beutetiere. Wenn sich ein Beutetier nähert, schlägt sie blitzschnell zu und packt es mit ihren scharfen Zähnen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar