Der Trauerfahnen-Grundel, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Oplopomus caninoides, ist eine kleine Fischart, die in der Familie der Grundeln (Gobiidae) zu finden ist. Diese Art zeichnet sich durch ihre einzigartige Färbung und ihr Verhalten aus und ist ein faszinierendes Beispiel für die Artenvielfalt der marinen Welt.
Beschreibung & Charakteristika
Der Trauerfahnen-Grundel Oplopomus caninoides erreicht eine maximale Größe von 7,5 cm. Er ist durch seine charakteristische, dunkelgraue bis schwarze Färbung mit einer auffälligen weißen, senkrechten Linie entlang der Körperseite bekannt. Diese Linie erstreckt sich vom Kopf bis zum Schwanzflossenansatz und verleiht dem Fisch seinen Namen. Der Trauerfahnen-Grundel besitzt große, hervorstehende Augen und einen schlanken, torpedoförmigen Körper. Wie alle Grundeln hat auch Oplopomus caninoides eine Bauchflosse, die sich zu einer Saugscheibe entwickelt hat, mit der er sich an Untergründen festhalten kann.
Lebensraum und Vorkommen
Der Trauerfahnen-Grundel Oplopomus caninoides bewohnt typischerweise Küstenregionen und kann in Tiefen von 1,0 bis 66,0 Metern beobachtet werden. Er bevorzugt felsige Untergründe, Korallenriffe und Seegraswiesen, wo er sich zwischen Steinen und Algen versteckt. Diese Art kann sowohl in der Gezeitenzone als auch in tieferen, küstennahen Gewässern angetroffen werden und ist somit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Die Art Oplopomus caninoides gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Gobiiformes, und Familie: Gobiidae. Er ist somit eng verwandt mit anderen Grundelarten, die weltweit in einer Vielzahl von marinen Umgebungen vorkommen.
Ernährung
Der Trauerfahnen-Grundel Oplopomus caninoides ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren und anderen Wirbellosen. Seine Nahrung besteht aus: Artemia-Nauplien, Artemia, Cyclops, Daphnia salina, Detritus, gefrorenen Futtermitteln (kleine Sorten) und Zoobenthos.
Image References