Trompetenkoralle – Caulastraea echinulata

, Trumpet Coral, Caulastraea echinulata

Die Trompetenkoralle – Caulastraea echinulata ist eine steinkorallenart, die für ihre einzigartige Form und ihre lebendigen Farben bekannt ist. Diese Koralle, die auch als „Stachelige Koralle“ bezeichnet wird, ist ein wichtiger Bestandteil vieler Riffsysteme und trägt zum ökologischen Gleichgewicht dieser komplexen Ökosysteme bei.

Beschreibung & Charakteristika

Die Trompetenkoralle, Caulastraea echinulata, zeichnet sich durch ihre unregelmäßigen, massiven Kolonien aus, die typischerweise eine maximale Größe von 1 Meter erreichen. Ihre Koralliten, die kleinen, individuellen Polypen, die die Korallenkolonie bilden, sind stark gekrümmt, was ihr das typische „Trompeten“- Erscheinungsbild verleiht. Die Korallenpolypen der Caulastraea echinulata verfügen über zahlreiche kleine, spitze Stacheln, die sich über die gesamte Oberfläche ihrer Skelette erstrecken. Diese Stacheln verleihen der Koralle nicht nur ihren Namen, sondern dienen auch als Schutzmechanismus gegen Fressfeinde. Die Caulastraea echinulata kann in einer Vielzahl von Farben auftreten, darunter braun, grün, orange und gelb. Die Färbung variiert je nach Umweltbedingungen und den vorhandenen Algen, die in symbiotischer Beziehung mit den Korallen leben.

Lebensraum und Vorkommen

Die Caulastraea echinulata besiedelt typischerweise flache Riffe und Korallenriffe in Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. Zonen. Sie bevorzugt geschützte, sonnige Standorte, die eine ausreichende Sonneneinstrahlung für ihre symbiotischen Algen, die Zooxanthellen, gewährleisten. Die Trompetenkoralle ist eine verbreitete Art und kommt im Roten Meer, im Indopazifik und im westlichen Pazifik vor.

Taxonomie

Die Caulastraea echinulata gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Merulinidae. Diese Klassifizierung spiegelt die evolutionäre Entwicklung der Korallen wider und zeigt ihre enge Verwandtschaft mit anderen Steinkorallenarten.

Fütterung

Die Caulastraea echinulata ernährt sich hauptsächlich durch eine symbiotische Beziehung mit Zooxanthellen, einzelligen Algen, die innerhalb ihrer Gewebe leben. Diese Algen nutzen die Photosynthese zur Energiegewinnung und liefern der Koralle Nährstoffe. Zusätzlich zu dieser symbiotischen Beziehung fängt die Caulastraea echinulata mit ihren Polypen auch Plankton und andere kleine Organismen aus dem Wasser.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar