Tubastraea violacea

, Tubastraea violacea

Tubastraea violacea, auch bekannt als violette Koralle, ist eine Steinkorallenart, die für ihr auffälliges violettes Erscheinungsbild bekannt ist. Diese Koralle ist ein weit verbreitetes und invasives Exemplar, das in einer Reihe von tropischen und subtropischen Gewässern vorkommt.

Beschreibung & Eigenschaften

Tubastraea violacea ist eine koloniebildende Koralle, die typischerweise korallenartige, runde Kolonien bildet, die einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen können. Ihre Farbe variiert von einem tiefen Violett bis zu einem rötlich-braunen Farbton. Die einzelnen Polypen, die die Kolonie bilden, sind klein und haben einen Durchmesser von etwa 5 mm. Sie haben zahlreiche Tentakel, die mit Nesselzellen besetzt sind, mit denen sie Beute fangen. Die Koralle verfügt über ein starkes Skelett, das aus Kalziumkarbonat besteht und ihr eine feste Struktur verleiht.

Lebensraum & Vorkommen

Tubastraea violacea kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Riffe, Felsvorsprünge und sogar künstliche Strukturen wie Docks und Schiffe. Diese Koralle bevorzugt flache, sonnige Gebiete und kommt in Tiefen von 0 bis 30 Metern vor. Tubastraea violacea ist eine invasive Art, die weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern verbreitet ist. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Indopazifik, das Rote Meer und den Karibischen Raum. Diese Koralle wurde auch in anderen Regionen, darunter das Mittelmeer, die USA und Australien, eingeführt.

Taxonomie

Tubastraea violacea gehört zur Klasse der Hexacorallia, zur Ordnung der Scleractinia und zur Familie der Dendrophylliidae. Die wissenschaftliche Klassifizierung dieser Koralle spiegelt ihre engere Beziehung zu anderen Steinkorallen wider, die durch ihre skelettbildenden Eigenschaften gekennzeichnet sind.

Ernährung

Tubastraea violacea ernährt sich sowohl durch Photosynthese als auch durch Fleischfress. Sie beherbergt symbiotische Algen namens Zooxanthellen in ihren Geweben, die durch Photosynthese Nährstoffe produzieren. Darüber hinaus fängt die Koralle mit ihren Nesselzellen kleine Organismen wie Plankton und Krebstiere.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar