Zackenbarsch – Cephalopholis panamensis

Pacific graysby, Pacific Graysby,  Panama Graysby, Cephalopholis panamensis

Cephalopholis panamensis, auch bekannt als Zackenbarsch, ist eine Fischart aus der Familie der Serranidae. Diese Art ist im östlichen Pazifik verbreitet und kommt von Kalifornien im Norden bis nach Peru im Süden vor.

Beschreibung & Charakteristika

Cephalopholis panamensis erreicht eine maximale Größe von 39,0 cm. Der Körper ist länglich und seitlich zusammengedrückt, mit einem großen Kopf und einem großen Maul. Die Farbe des Zackenbarsches ist variabel, wobei er in der Regel eine braune oder rötliche Färbung mit unregelmäßigen weißen oder gelben Flecken aufweist. Der Zackenbarsch ist ein einzelgängerischer Fisch, der sich in felsigen Riffen, Korallenriffen und anderen felsigen Lebensräumen aufhält.

Lebensraum & Vorkommen

Cephalopholis panamensis bewohnt typischerweise die neritische Zone, das heißt den Bereich des Ozeans, der sich über dem Kontinentalschelf erstreckt. Diese Zone ist durch ihre geringe Tiefe und ihren relativ flachen Meeresboden charakterisiert. Der Zackenbarsch ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Die Art kommt in Tiefen von 20 bis 150 Metern vor und bevorzugt felsige Untergründe. Der Zackenbarsch hält sich in der Regel in den mittleren bis unteren Bereichen der Wassersäule auf und versteckt sich in Felsspalten oder unter Überhängen.

Taxonomie

Die Art Cephalopholis panamensis gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Perciformes und Familie Serranidae. Innerhalb dieser Familie wird der Zackenbarsch zur Gattung Cephalopholis gezählt.

Ernährung

Cephalopholis panamensis ist ein Raubfisch, der sich hauptsächlich von Krebstieren, Fischen (insbesondere kleinen Fischen), Mysis und Garnelen ernährt. Seine Ernährung ist stark von der Verfügbarkeit von Beutetieren in seinem Lebensraum abhängig. Der Zackenbarsch jagt aktiv, indem er Beutetiere im Hinterhalt angreift oder sie aus dem Wasser springend fängt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar