Blasenanemone – Entacmaea quadricolor

, Bulb-tentacle Sea Anemone, Bubble-tip Sea Anemone. Bubbletip Anemone, Entacmaea quadricolor

Die Blasenanemone – Entacmaea quadricolor ist eine wunderschöne und faszinierende Meeresbewohnerin, die in Korallenriffen und anderen Küstenlebensräumen auf der ganzen Welt vorkommt. Sie zeichnet sich durch ihre leuchtenden Farben und ihre einzigartige Blasenform aus, die ihr den Namen gab.

Beschreibung & Charakteristika

Entacmaea quadricolor ist eine kleine bis mittelgroße Anemone mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Ihre charakteristische Blasenform entsteht durch ihre Fähigkeit, sich mit Wasser zu füllen und aufzublähen. Diese Fähigkeit hilft ihr, sich an die Strömungen anzupassen und ihre Position im Wasser zu halten. Die Anemone besitzt zahlreiche Tentakel, die mit Nesselzellen (Nematocysten) ausgestattet sind. Diese Nesselzellen dienen der Verteidigung und zum Fang von Beutetieren.

Lebensraum und Vorkommen

Entacmaea quadricolor ist in den Korallenriffen und Gezeitenzonen der tropischen und subtropischen Meere zu Hause. Sie bevorzugt felsige Untergründe und Spalten, in denen sie Schutz vor starken Strömungen findet. Diese Anemone ist in der intertidalen Zone, der subtidalen Zone und dem tiefen Bereich des Ozeans von der unteren Grenze der Gezeitenzone bis zur Schelfkante in etwa 200 Metern Wassertiefe zu finden. Entacmaea quadricolor ist somit eine verbreitete Erscheinung in den neritischen marinen Zonen.

Taxonomie

Die Art Entacmaea quadricolor gehört zur Klasse Hexacorallia, Ordnung Actiniaria und Familie Actiniidae.

Fütterung

Entacmaea quadricolor ernährt sich von einer Vielzahl von kleinen Meerestieren, darunter:

  • Artemia
  • Gefrorenes Futter (große Sorten)
  • Gefrorenes Futter (kleine Sorten)
  • Krill
  • Mysis
  • Smelt

Darüber hinaus pflegt Entacmaea quadricolor eine symbiotische Beziehung mit Zooxanthellen, einzelligen Algen, die in ihrem Gewebe leben. Die Zooxanthellen versorgen die Anemone mit Nährstoffen durch Photosynthese.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar