Der Flecken-Kegel – _Conus varius_ ist eine Art von Meeresschnecke, die zur Familie der Kegelschnecken (Conidae) gehört. Diese Schneckenart ist für ihre leuchtend gefärbte, komplizierte Schale bekannt, die in verschiedenen Mustern und Farben vorkommt, die von kräftigem Rot und Gelb bis zu Orange und Braun reichen.
Beschreibung und Merkmale
Die Schale des _Conus varius_ ist kegelförmig und kann bis zu 15 cm lang werden. Der Körper der Schnecke ist in der Schale verborgen, wobei nur der Kopf und der Fuß sichtbar sind. Der Kopf trägt ein Paar Tentakel und ein Paar Augen, die an der Basis der Tentakel sitzen. Der Fuß ist groß und muskulös und ermöglicht es der Schnecke, sich über den Meeresboden zu bewegen. Der _Conus varius_ hat einen scharfen, gezackten Zahn, mit dem er seine Beute lähmt. Die Schale weist in der Regel eine Reihe von Flecken oder Streifen in verschiedenen Farben auf, die je nach geografischem Gebiet und genetischer Disposition variieren können.
Lebensraum und Vorkommen
Der _Conus varius_ lebt im Indopazifik und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Die Art bevorzugt flache, sandige oder felsige Küstengebiete und ist oft in Korallenriffen und Seegrasbetten zu finden. Der _Conus varius_ ist typischerweise in Wassertiefen von 0 bis 30 Metern zu finden.
Taxonomie
Der _Conus varius_ gehört zur Klasse: Gastropoda, Ordnung: Neogastropoda, und Familie: Conidae.
Ernährung
Der _Conus varius_ ist ein fleischfressendes Raubtier, das sich von Würmern und anderen kleinen Meereslebewesen ernährt. Er jagt seine Beute mit Hilfe seines Giftzahns, der ein starkes Nervengift enthält. Die Schnecke injiziert das Gift in seine Beute, lähmt sie und tötet sie. Sobald die Beute gelähmt ist, kann die Schnecke sie mit ihrem rauen Zungenband, der Radula genannt wird, verzehren.
Image References