Der Gefleckte Adlerrochen, Aetobatus ocellatus, ist eine imposante Rochenart, die in den Gewässern des Indopazifiks beheimatet ist. Dieser Rochen zeichnet sich durch seine charakteristische Musterung aus, die ihm seinen Namen einbrachte.
Beschreibung & Charakteristika
Der Aetobatus ocellatus ist eine große Rochenart, die eine maximale Länge von bis zu 300 cm erreichen kann. Sein Körper ist flach und rautenförmig, mit großen, abgerundeten Brustflossen, die nahtlos in den Kopf übergehen. Die Oberseite des Körpers ist mit einem auffälligen Muster aus dunklen Flecken auf hellem Grund bedeckt, das an Augen erinnert. Dieser Rochen besitzt einen kräftigen, spitzen Schwanz, der mit einem einzelnen, stacheligen Stachel ausgestattet ist.
Lebensraum und Vorkommen
Der Gefleckte Adlerrochen, Aetobatus ocellatus, ist eine demersale Art, die in Küstennähe lebt und sich in Tiefen von 1 bis 100 Metern aufhält. Er bevorzugt sandige und schlammig-sandige Böden sowie Korallenriffe. Dieser Rochen ist im Indopazifik weit verbreitet und kommt in den Gewässern von Südafrika, Madagaskar, den Malediven, Indien, Indonesien, Australien und den Philippinen vor. Er hält sich hauptsächlich in der Neritischen Zone und der oberen ozeanischen Zone auf.
Taxonomie
Der Aetobatus ocellatus gehört zur Klasse Elasmobranchii, der Ordnung Myliobatiformes und der Familie Aetobatidae. Diese Klassifizierung ordnet den Gefleckten Adlerrochen in die Gruppe der Knorpelfische ein, die neben Haien zu den prominentesten Vertretern dieser Klasse gehören.
Fütterung
Der Gefleckte Adlerrochen, Aetobatus ocellatus, ist ein Raubtier, das sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Seine Nahrung umfasst Muscheln, Krabben, Krebse, Essbare Krabben, kleine Fische, Plattfische, Krill, Hummer, Langusten, Garnelen, Sepien, Schnecken und Würmer. Mit seiner kräftigen, flachen Schnauze gräbt er im Sand nach Beutetieren.
Image References