Gepunktete Nadelschnecke – Cerithium punctatum

, Channeled Cerith, Horn Shell - Cerithium punctatum, Cerithium punctatum

Die Gepunktete Nadelschnecke, wissenschaftlich bekannt als Cerithium punctatum, ist eine weit verbreitete Meeresschnecke, die in verschiedenen marinen Lebensräumen vorkommt. Diese Schneckenart ist für ihre charakteristische, spitz zulaufende Schale mit einer Reihe von feinen, weißen Punkten bekannt.

Beschreibung und Eigenschaften

Die Schale der Cerithium punctatum ist kegelförmig und erreicht eine maximale Länge von etwa 5 Zentimetern. Die Oberfläche der Schale ist mit feinen, weißen Punkten übersät, die ihr einen charakteristischen, gepunkteten Look verleihen. Der Farbe der Schale kann von hellbraun bis grau-schwarz variieren.

Lebensraum und Vorkommen

Die Gepunktete Nadelschnecke, Cerithium punctatum, ist in den Tropen und Subtropen der Welt verbreitet. Sie bewohnt eine Vielzahl von marinen Lebensräumen, darunter Korallenriffe, Gezeitenzonen, Lagunen, sandige Meeresböden und Seeuferriffe. Cerithium punctatum bevorzugt in der Regel Lebensräume in der Gezeitenzone oder im Flachwasserbereich, wo sie Zugang zu einer Fülle an Nahrung hat. Diese Schnecke kommt sowohl in den Gezeitenzonen als auch im Flachwasserbereich vor, was sie zu einer häufigen Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen macht.

Taxonomie

Die Cerithium punctatum gehört zur Klasse Gastropoda, Ordnung Caenogastropoda incertae sedis und Familie Cerithiidae. Die Familie Cerithiidae umfasst eine Vielzahl von Meeresschnecken, die durch ihre charakteristische, spitz zulaufende Schale und ihre gewohnheitsmäßige Lebensweise in flachen Wasserbereichen gekennzeichnet sind.

Ernährung

Cerithium punctatum ist eine pflanzenfressende Schnecke, die sich von Algen und anderen pflanzlichen Stoffen ernährt, die sie von Felsen und anderen Untergründen abschabt. Sie spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie dazu beiträgt, den Algenbewuchs zu kontrollieren und die Wasserqualität zu verbessern.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar