Gerippte Purpurschnecke, Austernbohrer – Ocenebra erinaceus

, European Sting Winkle, Oyster Drill, Ocenebra erinaceus

Die Gerippte Purpurschnecke, Austernbohrer, wissenschaftlich bekannt als Ocenebra erinaceus, ist eine fleischfressende Meeresschnecke aus der Familie der Stachelschnecken (Muricidae). Sie ist bekannt für ihre auffällige, gerippte Schale und ihre räuberischen Ernährungsgewohnheiten.

Beschreibung und Merkmale

Ocenebra erinaceus hat eine kegelförmige Schale, die in der Regel eine Höhe von etwa 3-4 cm erreicht. Sie ist mit zahlreichen, scharfen Rippen und Dornen bedeckt, die ihr einen rauhen und robusten Charakter verleihen. Die Farbe der Schale variiert von bräunlich-grau bis rötlich-braun und kann mit Flecken oder Bändern verziert sein. Die Schnecke besitzt einen kurzen, muskulösen Fuß, der ihr die Fortbewegung ermöglicht. Der Kopf ist mit zwei langen, dünnen Fühler ausgestattet, die der Schnecke bei der Orientierung und der Suche nach Nahrung helfen.

Lebensraum und Vorkommen

Ocenebra erinaceus ist eine in den Küstengewässern des Nordostatlantiks verbreitete Meeresschnecke. Sie ist typischerweise in der Gezeitenzone und in flachen Wassertiefen bis zu etwa 50 Metern zu finden. Die Art bevorzugt felsige und sandige Böden, wobei sie in der Nähe von Muschelbänken vorkommt, ihrem bevorzugten Nahrungsangebot.

Taxonomie

Ocenebra erinaceus gehört zur Klasse der Gastropoda, der Ordnung der Neogastropoda und der Familie der Muricidae. Die Art ist damit ein Mitglied der Gruppe der Meeresschnecken, die sich durch ihre räuberischen Ernährungsgewohnheiten und ihre oft auffälligen und stark skulptierten Schalen auszeichnen.

Ernährung

Ocenebra erinaceus ist ein räuberischer Fleischfresser, der sich hauptsächlich von Muscheln ernährt. Sie verwendet ihren rauen, zahnbewehrten Radula, um die Schalen ihrer Beutetiere zu durchbohren und ihre Weichteile zu verzehren. Die Schnecke ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, indem sie die Population von Muscheln reguliert und damit einen Beitrag zum Gleichgewicht der Nahrungskette leistet.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar