Die Hicksons Riesenfächerkoralle oder Fächerkoralle, wissenschaftlich bekannt als Annella mollis, ist eine faszinierende Korallenart, die in den Tiefen der Ozeane zu Hause ist. Diese Koralle ist ein beeindruckendes Beispiel für die Vielfalt und Schönheit der marinen Welt, die sich durch ihre einzigartige Form, ihre außergewöhnlichen Anpassungen und ihre ökologische Bedeutung auszeichnet.
Beschreibung und Charakteristika
Annella mollis zeichnet sich durch ihren großen, fächerförmigen Wuchs aus, der bis zu mehreren Metern hoch werden kann. Die Koralle hat eine weiche, lederartige Oberfläche, die mit kleinen Polypen bedeckt ist. Diese Polypen sind die Nahrungserwerbsorgane der Koralle und sind für die charakteristische Farbe der Annella mollis verantwortlich. Die Farbe kann je nach Standort und Umwelteinflüssen von hellgelb bis braun variieren.
Lebensraum und Vorkommen
Annella mollis ist eine typische Tiefseekoralle, die in der Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und Tiefseezone vorkommt. Diese Bereiche erstrecken sich von der unteren Grenze der Gezeitenzone bis zum Schelfrand bei etwa 200 Metern Wassertiefe. Die Koralle bevorzugt felsige Untergründe und ist in den neritischen Zonen der Ozeane weit verbreitet.
Taxonomie
Die Art Annella mollis gehört zur Klasse: Octocorallia, Ordnung: Malacalcyonacea, und Familie: Subergorgiidae. Diese wissenschaftliche Klassifizierung unterstreicht die Verwandtschaft dieser Korallenart mit anderen Arten, die ähnliche Eigenschaften und Lebensräume teilen.
Ernährung
Annella mollis ist ein azooxanthellater und nicht-photosynthetischer Organismus. Dies bedeutet, dass sie nicht in Symbiose mit Algen lebt und ihre Energie nicht aus der Photosynthese gewinnt. Stattdessen ernährt sich die Hicksons Riesenfächerkoralle von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter: Amphipoden, Copepoden, Staubfutter, Garneleneier, Meeresschnee und Plankton. Die Koralle verwendet ihre Polypen, um kleine Beutetiere aus dem Wasser zu filtern.
Image References