Clytia hemisphaerica ist eine Art von Hydrozoon, die zur Klasse der Hydrozoa, zur Ordnung der Leptothecata und zur Familie der Campanulariidae gehört. Diese winzigen, koloniebildenden Tiere kommen in küstennahen Gewässern weltweit vor und sind ein häufiges Beispiel für die vielfältige Lebensgemeinschaft, die in den Ozeanen beheimatet ist.
Beschreibung & Charakteristika
Clytia hemisphaerica ist ein kleiner Hydrozoon, der eine maximale Größe von etwa 1 cm erreicht. Er zeichnet sich durch seine charakteristische glockenförmige Gestalt aus, wobei die Polypen, die sich für die Nahrungserhaltung zuständig sind, in der Mitte der Kolonie angeordnet sind. Die Kolonie ist durchgehend transparent und kann in verschiedenen Farbtönen von Weiß bis Hellbraun erscheinen. Ihre glockenförmige Struktur ist charakteristisch für die Art und trägt dazu bei, sie von anderen Hydrozoenarten zu unterscheiden.
Lebensraum und Vorkommen
Clytia hemisphaerica lebt in flachen, küstennahen Gewässern, wobei er bevorzugt an Algen, Seegras und anderen Unterwasserstrukturen wächst. Die Art ist in den meisten Meereszonen anzutreffen, einschließlich der Gezeitenzone, der Untergezeitenzone und der Neritische Zone. Dieser Hydrozoon gedeiht in verschiedenen Wassertemperaturen und kann daher in verschiedenen Teilen der Welt beobachtet werden.
Taxonomie
Clytia hemisphaerica gehört zur Klasse der Hydrozoa, zur Ordnung der Leptothecata und zur Familie der Campanulariidae. Diese taxonomische Einordnung spiegelt die engen Verwandtschaftsbeziehungen der Art zu anderen Hydrozoen wider, die in den Weltmeeren verbreitet sind.
Ernährung
Clytia hemisphaerica ist ein Planktonfresser und ernährt sich von kleinen Organismen, die im Wasser treiben. Mit ihren Tentakeln, die mit Nesselzellen ausgestattet sind, fängt er seine Beute und zieht sie zum Mund, um sie zu verdauen.
Image References