Der Kammzahnschleimfisch, Kastanien-Schleimfisch, wissenschaftlich bekannt als Cirripectes castaneus, ist eine faszinierende Fischart, die in den tropischen Gewässern des Indopazifiks beheimatet ist.
Beschreibung & Charakteristika
Dieser kleine, aber auffällige Fisch erreicht eine maximale Größe von 9.2 cm. Cirripectes castaneus ist durch seine charakteristische kastanienbraune Farbe und seine markanten Kammzähne benannt. Seine Schuppen sind klein und eng anliegend, was ihm eine glatte, fast schleimige Textur verleiht.
Lebensraum und Vorkommen
Der Kammzahnschleimfisch, Kastanien-Schleimfisch, Cirripectes castaneus, bewohnt typischerweise Küstengebiete und Riffe in einem Tiefenbereich von 0.0 bis 32.0 Metern. Er ist in der Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und der Tiefseezone der Ozeane zu finden, die vom unteren Rand der Gezeitenzone (Intertidal) bis zur Kontinentalkante bei etwa 200 Metern Wassertiefe reicht. Cirripectes castaneus ist somit eine häufige Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen, die als neritische Zone bezeichnet werden.
Taxonomie
Die Art Cirripectes castaneus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Blenniiformes, und Familie: Blenniidae. Diese Klassifizierung unterstreicht seine Verwandtschaft mit anderen Schleimfischarten, die eine Vielzahl von Formen und Farben aufweisen.
Fütterung
Der Kammzahnschleimfisch, Kastanien-Schleimfisch, Cirripectes castaneus, ernährt sich hauptsächlich von Algen und kleinen Wirbellosen, die er mit seinen einzigartigen Kammzähnen aus dem Riffsubstrat kratzt. Diese Anpassung ermöglicht es ihm, eine breite Palette an Nahrungsquellen zu erschließen und in seinem Lebensraum erfolgreich zu überleben.
Image References