Der Kleingefleckter Katzenhai (Scyliorhinus canicula) ist eine kleine, bodengebundene Haiart, die im östlichen Atlantik vorkommt. Er ist ein häufiger Anblick in Küstennähe und kann in Tiefen von 10 bis 780 Metern beobachtet werden.
Beschreibung & Charakteristika
Der Scyliorhinus canicula, auch bekannt als Kleingefleckter Katzenhai, hat einen schlanken, torpedoförmigen Körper mit einer charakteristischen braunen bis grauen Färbung, die mit zahlreichen kleinen, dunklen Flecken übersät ist. Die Bauchseite ist weiß. Diese Fleckenmuster dienen als Tarnung, die es dem Hai ermöglicht, sich in seine Umgebung zu integrieren. Der Kleingefleckter Katzenhai kann eine maximale Länge von 100 cm erreichen. Die Augen sind klein und dunkel, und das Maul ist mit kleinen, spitzen Zähnen besetzt, die sich zum Fangen und Verarbeiten von Beute eignen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Kleingefleckter Katzenhai (Scyliorhinus canicula) ist im östlichen Atlantik verbreitet. Er bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter felsige Riffe, sandige Böden, Seegraswiesen und tiefere Gebiete. Diese Art ist im Allgemeinen in Küstennähe zu finden, bevorzugt jedoch auch Tiefen bis zu 780 Metern.
Taxonomie
Der Scyliorhinus canicula gehört zur Klasse Elasmobranchii, Ordnung Carcharhiniformes und Familie Scyliorhinidae. Er ist Teil der Gruppe der Katzenhaie, die für ihre kleinen, gedrungenen Körper und ihre charakteristische Fleckenmusterung bekannt sind.
Fütterung
Der Kleingefleckter Katzenhai ist ein Fleischfresser und ein opportunistischer Jäger. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus kleineren Fischen, Krebstieren und Weichtieren. Er ernährt sich unter anderem von Sardinen, Heringen, Garnelen, Krabben, Muscheln, Tintenfischen und Aas. Seine Beute wird im Allgemeinen auf dem Meeresboden gejagt, wobei er seine Geruchssinne und seine elektro-sensorischen Organe nutzt, um sie aufzuspüren.
Image References