Der Kurzflossen – Skorpionsfisch, wissenschaftlich bekannt als Scorpaenodes parvipinnis, ist eine faszinierende Fischart, die in den Korallenriffen der Welt vorkommt. Dieser kleine, aber auffällige Fisch hat einen einzigartigen Körperbau und ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems der Korallenriffe.
Beschreibung & Charakteristika
Scorpaenodes parvipinnis erreicht eine maximale Größe von 14,0 cm und zeichnet sich durch seine kurze Rückenflosse aus, die dem Fisch seinen Namen verleiht. Sein Körper ist in der Regel rotbraun gefärbt, mit schwarzen Flecken und Streifen, die ihm eine wirksame Tarnung in seinem Korallenriff-Lebensraum ermöglichen. Die Augen sind groß und hervorstehend und geben ihm eine gute Sicht in seiner komplexen Umgebung.
Lebensraum und Vorkommen
Der Kurzflossen – Skorpionsfisch, Scorpaenodes parvipinnis, ist in Tiefen von 3,0 bis 49,0 Metern zu finden. Sein bevorzugter Lebensraum sind Korallenriffe, wo er sich zwischen den Korallenstöcken und den Spalten versteckt. Er lebt im subtidalen, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. und gehört damit zu den Arten, die in diesen marinen Zonen verbreitet sind.
Taxonomie
Scorpaenodes parvipinnis gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Perciformes, und Familie: Scorpaenidae. Diese Klassifizierung zeigt seine Zugehörigkeit zu einer großen und vielfältigen Fischgruppe, den Barschverwandten, zu der viele andere bekannte Fischarten gehören.
Fütterung
Scorpaenodes parvipinnis ist ein fleischfressender Fisch, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt, darunter kleine Fische, Wirbellose und Zooplankton. Seine Beute wird mit seinem großen Maul gefangen, das mit scharfen Zähnen ausgestattet ist. Als Raubtier spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem der Korallenriffe, indem er die Populationen seiner Beutetiere reguliert.
Image References