Der Riffdach-Schlangenstern – Ophiocoma scolopendrina ist eine faszinierende und häufige Art von Schlangensternen, die in den Korallenriffen der Welt vorkommt. Diese Kreaturen sind durch ihre einzigartige Färbung und Muster sowie ihre Fähigkeit, sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit über den Meeresboden zu bewegen, gekennzeichnet.
Beschreibung & Merkmale
Der Riffdach-Schlangenstern, Ophiocoma scolopendrina, weist eine charakteristische scheibenförmige Gestalt auf, von der fünf dünne, flexible Arme abgehen. Der Körper des Schlangensterns ist in der Regel von einer leuchtend roten, orangen oder braunen Farbe, mit einem Muster aus schwarzen Flecken oder Streifen. Die Unterseite des Körpers ist meist hellbraun oder weiß. Die Arme des Riffdach-Schlangensterns sind mit kleinen Stacheln bedeckt, die ihm helfen, sich am Meeresboden festzukrallen und sich fortzubewegen. Die maximale Größe dieses Schlangensterns beträgt etwa 10 cm, wobei die Arme bis zu 10 cm lang werden können. Ophiocoma scolopendrina ist ein wirbelloses Tier und gehört zu den Stachelhäutern, einer Tiergruppe, zu der auch Seeigel, Seesterne und Seegurken gehören.
Lebensraum und Vorkommen
Der Riffdach-Schlangenstern, Ophiocoma scolopendrina, bewohnt typischerweise die tropischen und subtropischen Korallenriffe weltweit. Er kommt in verschiedenen Meerestiefen vor, vor allem in der Gezeitenzone und in flachen Wassertiefen, bis zu 30 Metern. Der Ophiocoma scolopendrina ist ein häufig anzutreffendes Tier in den Riffökosystemen, wo er sich zwischen den Korallenstöcken und Felsen versteckt.
Taxonomie
Die Art Ophiocoma scolopendrina gehört zur Klasse: Ophiuroidea, Ordnung: Ophiacanthida, und Familie: Ophiocomidae.
Fütterung
Der Riffdach-Schlangenstern, Ophiocoma scolopendrina, ernährt sich hauptsächlich von Detritus, dem abgestorbenen organischen Material, das auf dem Meeresboden liegt.
Image References