Die Rothaar-Seenadel (Halicampus dunckeri) ist ein kleiner, auffälliger Seenadel, der in der Familie der Seenadeln (Syngnathidae) und der Ordnung der Seenadelartigen (Syngnathiformes) beheimatet ist. Diese Art gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei). Die Rothaar-Seenadel ist für ihre leuchtend roten, haarartigen Anhängsel bekannt, die an ihrem Körper wachsen und ihr ein einzigartiges Aussehen verleihen. Diese auffälligen Anhängsel sind wahrscheinlich eine Anpassung, die ihnen hilft, sich vor Raubtieren zu tarnen, indem sie sich in Seegras und Algen verstecken.
Beschreibung & Merkmale
Der Halicampus dunckeri erreicht eine maximale Größe von 15 cm. Er hat einen schlanken, langgestreckten Körper und einen kleinen, kurzen Kopf mit einem kleinen, vorstehenden Maul. Seine Flossen sind transparent und klein, und seine Schwanzflosse dient als Greiforgan, mit dem er sich an Algen oder anderen Unterwasserpflanzen festhalten kann.
Lebensraum und Vorkommen
Die Rothaar-Seenadel bevorzugt flache, felsige oder sandige Küstengebiete und kommt in Tiefen von 5 bis 25 Metern vor. Sie leben in der gemäßigten Zone und gedeihen in der Nähe von Seegras und Algen, die ihnen Schutz und Deckung bieten. Dieser Seenadel ist in der Nähe von Korallenriffen und in anderen Küstenlebensräumen zu finden. Man findet den Halicampus dunckeri in Küstennähe, wo er in Küstengewässern der gemäßigten Zone heimisch ist. Das bedeutet, dass sie sich in den flachen Gewässern entlang der Küstenlinie befinden und einen Lebensraum in der Nähe der Küste bevorzugen.
Taxonomie
Die Art Halicampus dunckeri gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Syngnathiformes und Familie: Syngnathidae. Die Rothaar-Seenadel ist eine von vielen Arten in der Familie der Seenadeln, die wiederum Teil der Ordnung der Seenadelartigen ist.
Ernährung
Die Rothaar-Seenadel ist ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren wie Amphipoden, Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Copepoden, Daphnia salina sowie Mysis. Sie ernähren sich auch von gefrorenem Futter (kleine Sorten) sowie von lebenden Futtertieren und Zooplankton. Die Halicampus dunckeri verwendet sein kleines, vorstehendes Maul, um seine Beute einzufangen.
Image References