Rundflecken-Anglerfisch – Antennarius pictus

Painted frogfish, Black Angler, Painted Anglerfish, Painted Frogfish, Antennarius pictus

Der Rundflecken-Anglerfisch, wissenschaftlich als Antennarius pictus bekannt, ist ein faszinierendes und einzigartiges Lebewesen, das in den tropischen und subtropischen Gewässern der Welt vorkommt. Dieser Fisch ist für seine ungewöhnliche Form, seine lebhaften Farben und seine effektiven Jagdmethoden bekannt. Er ist ein beliebtes Ziel für Taucher und Unterwasserfotografen, die von seinem ungewöhnlichen Aussehen fasziniert sind.

Beschreibung und Eigenschaften

Antennarius pictus, auch bekannt als Rundflecken-Anglerfisch, zeichnet sich durch seine plumpen, eher gedrungenen Körperform aus und kann bis zu 30 cm groß werden. Er besitzt eine breit abgeflachte Kopfform, mit großen Augen und einem kleinen Mund, der sich mit mächtigen Kiefern und scharfen Zähnen schließt. Die Hauptattraktion dieses Fisches ist sein köderähnlicher „Anglerstab“, der von seiner obersten Rückenflosse ausgeht. Dieser „Anglerstab“ ist mit einer fleischigen, köderartigen Verlängerung versehen und dient dazu, Beutetiere anzulocken. Die Färbung des Antennarius pictus ist äußerst variabel und er kann in verschiedenen Schattierungen von braun, rot und gelb mit auffälligen Flecken und Musterungen vorkommen. Diese Farbmuster ermöglichen ihm, sich in seinem Umfeld perfekt zu tarnen und sich so an seine Beute anzuschleichen.

Lebensraum und Vorkommen

Der Rundflecken-Anglerfisch Antennarius pictus bewohnt typischerweise flache Küstengewässer und Korallenriffe in tropischen und subtropischen Regionen. Er ist in einem Tiefenbereich von 0 bis 75 Metern zu finden und kommt häufig in Küstenregionen und Riffökosystemen vor. Dieser Fisch präferiert klare, saubere Gewässer mit ausreichender Deckung und reichem Fischbestand. Antennarius pictus ist in den Tropischen und Subtropischen Regionen des Indopazifiks und des Atlantiks verbreitet. Er ist eine häufige Sicht in den Gewässern des Roten Meeres, des Indischen Ozeans und des Westpazifiks.

Taxonomie

Die Art Antennarius pictus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Lophiiformes, und Familie: Antennariidae. Diese Klassifizierung zeigt seine evolutionäre Verwandtschaft zu anderen Anglerfischarten und unterstreicht die einzigartigen Merkmale dieser Fischgruppe.

Ernährung

Antennarius pictus ist ein fleischfressender Fisch und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen. Er liegt meistens auf dem Boden oder auf Korallen und wartet geduldig auf Beutetiere. Sobald sich ein Fisch in Reichweite befindet, schnellt der Antennarius pictus mit seinen mächtigen Kiefern zu und verschlingt sein Opfer ganz. Die köderartige Verlängerung auf seinem „Anglerstab“ lockt Beutetiere an und erleichtert ihm die Jagd.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar