Der Schachbrett-Grundel, wissenschaftlich als Bathygobius lacertus bekannt, ist eine faszinierende Fischart, die in Mangrovenwäldern und anderen Küstennähe-Lebensräumen vorkommt. Diese kleinen Fische, die eine maximale Größe von 6,8 cm erreichen, sind eine häufige Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.
Beschreibung & Charakteristika
Bathygobius lacertus zeichnet sich durch ein charakteristisches Schachbrettmuster aus, das seinen Körper bedeckt. Diese Musterung dient als Tarnung und hilft dem Fisch, sich vor Raubtieren in seinem komplexen Lebensraum zu verstecken. Der Schachbrett-Grundel hat einen länglichen, schlanken Körper, der mit kleinen, dichten Schuppen bedeckt ist. Seine Flossen sind relativ klein, was ihm ein kompaktes Erscheinungsbild verleiht.
Lebensraum und Vorkommen
Der Schachbrett-Grundel bevorzugt Mangrovenzonen, die ihm Schutz und Nahrung bieten. Er kommt in Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und Tiefseebereichen der Ozeane vor, von der unteren Grenze der Gezeitenzone (Intertidal) bis zur Kontinentalkante bei etwa 200 Metern Wassertiefe. Diese Zonen, die als neritisch bezeichnet werden, zeichnen sich durch eine hohe Produktivität und Artenvielfalt aus, die dem Schachbrett-Grundel ein reiches und abwechslungsreiches Lebensumfeld bieten.
Taxonomie
Die Art Bathygobius lacertus gehört zur Klasse Teleostei, der Ordnung Gobiiformes und zur Familie Gobiidae. Teleostei umfasst die meisten Knochenfische und ist durch ihr Skelett und ihre Schuppen gekennzeichnet. Gobiiformes, die Grundelartigen, sind eine vielfältige Fischordnung mit über 2.000 Arten, die sich durch ihre charakteristische, zusammengewachsene Bauchflossen und ihr hohes Anpassungsvermögen an verschiedene Lebensräume auszeichnen. Die Familie Gobiidae, zu der der Schachbrett-Grundel gehört, umfasst die meisten Grundelarten, die in Meeres- und Brackwasser vorkommen.
Ernährung
Der Schachbrett-Grundel ernährt sich hauptsächlich von Zoobenthos, das heißt von kleinen Tieren, die am oder im Meeresboden leben. Dazu gehören Würmer, Krebse, kleine Weichtiere und andere wirbellose Tiere, die er mit seinem kleinen Maul aus dem Sediment saugt.
Image References