Schwarze Kelchkoralle – Tubastraea micranthus

, Black Tube Coral, Black Sun Coral, Tubastraea micranthus

Die Schwarze Kelchkoralle, Tubastraea micranthus, ist eine faszinierende Korallenart, die für ihre einzigartige schwarze Farbe und ihre kelchförmige Form bekannt ist. Diese Koralle ist ein azooxanthellater Organismus, das heißt, sie besitzt keine symbiotischen Algen (Zooxanthellen) in ihrem Gewebe. Daher ist sie nicht in der Lage, Photosynthese zu betreiben und muss aktiv Nahrung aufnehmen, um zu überleben.

Beschreibung & Charakteristika

Tubastraea micranthus zeichnet sich durch ihre schwarze bis dunkelbraune Farbe und ihre kelchförmige Morphologie aus. Die Korallenpolypen haben einen Durchmesser von etwa 1 cm und sitzen in einer Vertiefung, die von einem skelettartigen Rand umgeben ist. Die Polypen sind mit zahlreichen Tentakeln ausgestattet, die sie zum Fangen von Beutetieren einsetzen. Die Kolonien von Tubastraea micranthus können in der Größe variieren, aber im Allgemeinen erreichen sie eine maximale Größe von etwa 30 cm.

Lebensraum und Vorkommen

Die Schwarze Kelchkoralle kommt in einer Vielzahl von marinen Ökosystemen vor, bevorzugt jedoch felsige Riffe und Korallenriffe. Sie ist in der Regel in den Gezeitenzonen und im Flachwasserbereich zu finden, wo sie sich an geschützten Stellen ansiedelt. Tubastraea micranthus ist eine verbreitete Erscheinung in den Tropen und Subtropen und kommt insbesondere in Regionen des Indopazifik vor. Sie besiedelt sowohl die obere als auch die untere mittlere Gezeitenzone und ist damit eine typische Vertreterin dieser aquatischen Ökosysteme.

Taxonomie

Die Art Tubastraea micranthus gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Dendrophylliidae. Diese Einordnung basiert auf den anatomischen Merkmalen der Koralle, wie der radialsymmetrischen Anordnung der Tentakel und dem skelettartigen Kalkskelett, das sie produziert.

Fütterung

Tubastraea micranthus ernährt sich von einer Vielzahl von Kleintieren, die sie mit ihren Tentakeln fängt. Zu ihrer Beute gehören unter anderem Garnelenlarven, Copepoden, Staubfutter, Hummereier, Mysis und Plankton. Da die Schwarze Kelchkoralle keine Zooxanthellen besitzt, ist sie vollständig auf die Aufnahme von Nahrung angewiesen, um ihre Energie zu gewinnen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar