Der Seitenfleck- bzw. Gelbstreifen- Meerbarbe, wissenschaftlich als Mulloidichthys flavolineatus bezeichnet, ist eine Fischart aus der Familie der Meerbarben (Mullidae).
Beschreibung & Charakteristika
Der Mulloidichthys flavolineatus ist durch seinen länglichen, schlanken Körper gekennzeichnet, der eine maximale Länge von 43,0 cm erreicht. Er zeichnet sich durch seine auffällige Färbung aus, die sich von einer hellgelben bis zu einer orangefarbenen Grundfarbe erstreckt. Charakteristisch sind die deutlich sichtbaren, gelben Längsstreifen, die sich entlang der Körperseiten erstrecken und dem Fisch seinen deutschen Namen verleihen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Seitenfleck- bzw. Gelbstreifen- Meerbarbe, Mulloidichthys flavolineatus, ist eine weit verbreitete Art, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vorkommt. Sein Tiefenbereich erstreckt sich von 1,0 bis 76,0 Metern, wobei er sich bevorzugt in Küstengewässern, Lagunen und Korallenriffen aufhält. Er ist eine typische Art der tropischen und subtropischen Meereszonen.
Taxonomie
Der Mulloidichthys flavolineatus gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei), zur Ordnung der Meerbarbenartigen (Mulliformes) und zur Familie der Meerbarben (Mullidae).
Ernährung
Der Mulloidichthys flavolineatus ist ein Allesfresser und ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren wie Krabben, Einsiedlerkrebsen und Garnelen, sowie von Seeigeln und Schnecken.
Image References