Steinkoralle – Leptastrea bewickensis

, Stony Coral, Leptastrea bewickensis

Die Steinkoralle Leptastrea bewickensis, auch bekannt als „Bewick’s Star Coral“, ist eine faszinierende Korallenart, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks zu finden ist. Diese Korallenart ist für ihre sternförmigen Polypen bekannt, die ihr ein einzigartiges und wunderschönes Aussehen verleihen.

Beschreibung & Charakteristika

Leptastrea bewickensis bildet koloniebildende Korallen, die in der Regel kleine, kuppelförmige Kolonien bilden. Die Kolonien können jedoch auch unregelmäßige Formen annehmen und bis zu 30 cm im Durchmesser wachsen. Die Korallenpolyps sind klein und sternförmig, mit 6 bis 12 Tentakeln. Die Farbe der Korallen ist variabel und kann von braun über grün bis hin zu orange und rot reichen. Die Oberfläche der Kolonie ist oft mit kleinen, unregelmäßigen Noppen bedeckt.

Lebensraum und Vorkommen

Die Leptastrea bewickensis bewohnt typischerweise flache Riffe und Lagunen in der neritischen Zone, die eine Tiefe von 0 bis 30 Metern umfasst. Diese Korallenart ist weit verbreitet im Indopazifik und kommt von der Küste Ostafrikas bis nach Französisch-Polynesien und von Japan bis nach Australien vor. Leptastrea bewickensis ist eine häufige Korallenart in diesen Regionen und spielt eine wichtige Rolle in den komplexen und dynamischen Ökosystemen der Korallenriffe.

Taxonomie

Die Art Leptastrea bewickensis gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Leptastreidae. Diese taxonomische Einteilung spiegelt die engen Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen Steinkorallenarten wider und bietet Einblicke in die Evolution dieser faszinierenden Meerestiere.

Fütterung

Leptastrea bewickensis ernährt sich sowohl von Plankton, das sie mit ihren Tentakeln fängt, als auch von Zooxanthellen, die in ihrem Gewebe leben. Diese einzelligen Algen nutzen das Sonnenlicht, um Photosynthese zu betreiben und produzieren dabei Nährstoffe, die von der Koralle aufgenommen werden. Diese symbiotische Beziehung ist für das Überleben der Leptastrea bewickensis essenziell.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar