Die Tomaten-Qualle, auch bekannt als Crambione mastigophora, ist eine Art von Qualle, die in vielen Teilen der Welt vorkommt. Sie ist aufgrund ihrer einzigartigen, rot-orangenen Farbe und ihrer Form, die an eine Tomate erinnert, leicht zu erkennen. Die Tomaten-Qualle ist ein beliebtes Thema für Aquarianer und taucht häufig in Küstengewässern auf, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Beschreibung & Charakteristika
Crambione mastigophora ist eine mittelgroße Qualle, die typischerweise einen Durchmesser von 10-20 Zentimetern erreicht. Die Glocke, der kuppelförmige Körper der Qualle, ist rot-orange gefärbt und hat eine glatte, gummiartige Textur. An der Unterseite der Glocke befinden sich zahlreiche Tentakel, die zum Fangen von Beute verwendet werden. Die Tomaten-Qualle hat im Vergleich zu anderen Quallenarten relativ wenige Tentakel, die jedoch in der Länge deutlich länger sind.
Lebensraum und Vorkommen
Crambione mastigophora ist eine weit verbreitete Art, die in den tropischen und subtropischen Gewässern der Welt vorkommt. Sie bevorzugt warme, flache Gewässer und findet sich häufig in Küstennähe, in Lagunen und in Buchten. Die Tomaten-Qualle ist eine pelagische Art, das heißt, sie lebt im offenen Ozean und ist nicht an den Meeresboden gebunden. Die Tomaten-Qualle ist in der Regel in der Neritische Zone zu finden, also dem Bereich des Ozeans, der sich über dem Kontinentalschelf erstreckt.
Taxonomie
Crambione mastigophora gehört zur Klasse: Scyphozoa, Ordnung: Rhizostomeae, und Familie: Catostylidae. Scyphozoa ist eine Klasse von Nesseltieren, die die typischen Quallen umfasst. Die Ordnung Rhizostomeae beinhaltet Quallen mit stark reduzierten Tentakeln und einem komplexen Mundarm-System. Die Familie Catostylidae beinhaltet Quallen mit einem charakteristischen „Mundarm“-System, das aus mehreren, fingerartigen Fortsätzen besteht, die aus dem Mund der Qualle herausragen.
Ernährung
Die Tomaten-Qualle ist ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von kleinen, planktonischen Organismen wie Krebstieren und Schnecken. Die Qualle fängt ihre Beute mit ihren Tentakeln, die mit Nesselzellen ausgestattet sind. Diese Nesselzellen enthalten Giftstoffe, die die Beute lähmen und töten.
Image References