Weißlinien-Feilenfisch – Pervagor nigrolineatus

Blacklined filefish, Blacklined Filefish, White-line Filefish, Pervagor nigrolineatus
Größe: 10 cm
Tiefe: 3 - 25 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 82.04 °F - 84.74 °F (27.8°C - 29.3°C)

Der Weißlinien-Feilenfisch, wissenschaftlich bekannt als Pervagor nigrolineatus, ist eine faszinierende Fischart, die in den Korallenriffen und Lagunen des Indopazifiks beheimatet ist. Diese Art ist für ihre einzigartige Körperform und ihre charakteristischen weißen Streifen bekannt.

Beschreibung & Merkmale

Der Weißlinien-Feilenfisch Pervagor nigrolineatus erreicht eine maximale Größe von 10,0 cm. Seine Körperform ist länglich und abgeflacht, mit einem kleinen, spitzen Maul. Der Fisch ist überwiegend grau gefärbt, mit einem auffälligen Muster aus weißen, vertikalen Streifen, die sich entlang seines Körpers erstrecken. Diese Streifen verleihen ihm seinen charakteristischen Namen. Die Flossen sind transparent, und seine Augen sind relativ groß.

Lebensraum und Vorkommen

Der Weißlinien-Feilenfisch Pervagor nigrolineatus bevorzugt Korallenriffe, Lagunen, schlammigen Boden und riffnahe Gebiete in einer Tiefe von 8,0 bis 25,0 Metern. Er kommt in der Subtidal-, Sublittoral- und Infralittoral-Zone vor und erreicht den tieferen Bereich der Ozeane von der unteren Grenze der Gezeitenzone bis zur Schelfkante bei etwa 200 Metern Wassertiefe. Diese marine Zone wird als neritische Zone bezeichnet, und der Weißlinien-Feilenfisch ist ein häufiges Vorkommen in diesen aquatischen Ökosystemen.

Taxonomie

Der Weißlinien-Feilenfisch Pervagor nigrolineatus gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Tetraodontiformes und Familie Monacanthidae. Diese Klassifizierung ordnet ihn in die Gruppe der Knochenfische ein, die für ihre besonderen Merkmale bekannt sind, wie z.B. ihre abgeflachten Körper und die Fähigkeit, ihre Zähne in einen Schnabel zu verschmelzen.

Ernährung

Der Weißlinien-Feilenfisch Pervagor nigrolineatus ist ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von Korallenpolypen, wodurch er als Korallenfresser eingestuft wird. Zusätzlich zu Korallenpolypen gehören auch andere wirbellose Tiere zu seinem Speiseplan.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar