Der Blaukopf-Torpedogrundel, wissenschaftlich bekannt als Ptereleotris microlepis, ist eine faszinierende Fischart, die in der Welt der aquatischen Lebewesen seinen Platz einnimmt. Er besticht durch seine einzigartige Morphologie und seine Lebensweise und ist ein beliebtes Objekt der Beobachtung für Meeresbiologen und Aquarianer gleichermaßen.
Beschreibung & Charakteristika
Der Blaukopf-Torpedogrundel Ptereleotris microlepis erreicht eine maximale Größe von 13,0 cm. Er zeichnet sich durch seinen länglichen, torpedoförmigen Körper aus, der ihm seinen Namen verleiht. Die Farbe des Fisches ist überwiegend rotbraun, mit einem charakteristischen blauen Kopf, der sich über die Augen erstreckt. Die Flossen sind durchscheinend, wobei die Brustflossen oft leicht gelblich gefärbt sind. Ptereleotris microlepis besitzt, wie typisch für Grundelartige, eine bauchnahe Afterflosse und eine an der Rückenflosse vergrößerte Stachel, die ihm in der Nahrungssuche und bei der Verteidigung eine Rolle spielt.
Lebensraum & Vorkommen
Der Blaukopf-Torpedogrundel Ptereleotris microlepis bevorzugt eine Lebensweise in Küstennähe und besiedelt typischerweise flache Riffe und Sandflächen in Tiefen von 1,0 bis 50,0 Metern. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über verschiedene marine Zonen, wobei er häufig in der Neritic Zone, der Übergangszone zwischen dem Festlandsockel und dem offenen Meer, anzutreffen ist. Diese Zone zeichnet sich durch ihren hohen Biodiversität und ihr reiches Ökosystem aus, das für Ptereleotris microlepis eine optimale Lebensgrundlage bietet.
Taxonomie
Die Art Ptereleotris microlepis gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Gobiiformes, und Familie: Microdesmidae. Die wissenschaftliche Klassifizierung unterstreicht die enge Verwandtschaft des Blaukopf-Torpedogrundels zu anderen Grundelartigen und ordnet ihn innerhalb des großen Stammbaums der Fische ein.
Fütterung
Die Ernährung des Blaukopf-Torpedogrundels Ptereleotris microlepis besteht hauptsächlich aus Kleintieren wie Salinenkrebsen, Cyclops, Mückenlarven und Zooplankton. Auch Frostfutter (große Sorte) und Hummer-Eier stehen auf seinem Speiseplan. Die Flexibilität in seiner Ernährungsweise ermöglicht es Ptereleotris microlepis, sich an verschiedene Bedingungen anzupassen und seine Nahrung zu finden.
Image References