Die Dreifleck-Gabelmakrele, Trachinotus baillonii, ist eine Art von Meerfisch aus der Familie der Stachelmakrelen (Carangidae). Sie ist ein weit verbreiteter und häufig vorkommender Fisch in den tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantiks.
Beschreibung & Charakteristika
Trachinotus baillonii zeichnet sich durch eine längliche, seitlich abgeflachte Körperform mit einem hohen Rückenprofil aus. Erwachsene Exemplare erreichen eine maximale Größe von 60 cm. Die Dreifleck-Gabelmakrele ist an ihren drei charakteristischen, dunklen Flecken erkennbar, die sich entlang ihrer Körperseite befinden. Ihr Rücken ist blaugrün gefärbt, während die Flanken silbrig-weiß glänzen. Die Flossen sind durchgehend gelblich bis gräulich.
Lebensraum und Vorkommen
Die Dreifleck-Gabelmakrele bewohnt typischerweise Küstengewässer mit sandigen oder felsigen Böden in Tiefen von bis zu 3 Metern. Sie ist eine häufig anzutreffende Art in küstennahen Gebieten, Lagunen, Riffen und Mangrovenwäldern. Trachinotus baillonii ist in den tropischen und subtropischen Regionen des Atlantiks verbreitet, von den Küsten Afrikas bis nach Brasilien.
Taxonomie
Die Art Trachinotus baillonii gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Carangiformes, und Familie: Carangidae.
Ernährung
Die Dreifleck-Gabelmakrele ist ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von Krabben, Krebstieren, kleinen Fischen, Wirbellosen und Isopoden ernährt.
Image References