Der Erdbeer-Zackenbarsch, Cephalopholis spiloparaea, ist eine auffällige und faszinierende Fischart, die in den Korallenriffen des Indopazifiks beheimatet ist. Mit seinem lebendigen, gesprenkelten Farbmuster und seinem robusten Körperbau ist der Erdbeer-Zackenbarsch ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler.
Beschreibung & Charakteristika
Cephalopholis spiloparaea zeichnet sich durch seine leuchtend rote bis rosafarbene Grundfarbe mit zahlreichen weißen oder hellblauen Flecken aus, die ihm sein charakteristisches, „erdbeerartiges“ Erscheinungsbild verleihen. Er kann eine maximale Größe von 30,0 cm erreichen und ist ein relativ kleiner Vertreter der Zackenbarschfamilie.
Lebensraum und Vorkommen
Der Erdbeer-Zackenbarsch bevorzugt flache bis mitteltiefe Riffe und ist in Tiefen zwischen 0,0 und 110,0 Metern anzutreffen. Er lebt vor allem in der Küstenregion, in der Nähe von Korallenriffen und Felsformationen. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den gesamten Indopazifik und umfasst die Küstengebiete von Ostafrika, dem Roten Meer, dem Indischen Ozean und dem westlichen Pazifik. Cephalopholis spiloparaea ist damit eine häufige Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Die Art Cephalopholis spiloparaea gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Perciformes, und Familie: Serranidae.
Ernährung
Der Erdbeer-Zackenbarsch ist ein räuberischer Fisch, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Seine Ernährung umfasst Krabben, Garnelen, Mysis, Aiptasia und Zoanthiden.
Image References