Der Gestreifte-Falterfisch, wissenschaftlich bekannt als Chaetodon lineolatus, ist ein auffälliger und beliebter Bewohner der Korallenriffe. Dieser Fisch zeichnet sich durch seine leuchtenden Farben und seine unverwechselbare Streifenzeichnung aus, die ihm seinen Namen eingebracht hat.
Beschreibung & Charakteristika
Der Chaetodon lineolatus kann eine maximale Größe von 30,0 cm erreichen. Sein Körper ist mit zahlreichen senkrechten, schwarzen Streifen bedeckt, die sich auf einem gelben bis orangefarbenen Grund befinden. Der Kopf weist eine intensive, gelbe Färbung auf. Die Flossen sind ebenfalls mit schwarzen Streifen verziert, die sich über die gesamte Länge erstrecken. Diese auffällige Zeichnung dient nicht nur zur Tarnung, sondern auch zur Kommunikation innerhalb der Art.
Lebensraum und Vorkommen
Der Gestreifte-Falterfisch ist in den tropischen Gewässern des Indopazifiks verbreitet. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Malediven und der Küste Ostafrikas bis nach Samoa und den Philippinen. Er bewohnt typischerweise Korallenriffe in Küstennähe, wobei er Tiefenbereiche von 2,0 bis 171,0 Metern besiedelt. Der Chaetodon lineolatus ist ein Bewohner des Riffrandes und der Lagunen und bevorzugt Bereiche mit reichem Korallenwachstum.
Taxonomie
Der Gestreifte-Falterfisch, Chaetodon lineolatus, gehört zur Familie der Falterfische (Chaetodontidae). Er ist Teil der Ordnung der Acanthuriformes, zu der auch andere riffbewohnende Fische wie die Doktorfische und die Chirurgenfische gehören. Die Falterfische zählen zur Klasse der Teleostei, zu der die überwiegende Mehrheit der Knochenfische gehören.
Fütterung
Der Chaetodon lineolatus ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, das er mit seinem kleinen Maul aus dem Wasser filtert. Seine Ernährung umfasst außerdem verschiedene Wirbellose wie Brine-Shrimps, Muschelfleisch und Nori-Algen. Im Aquarium können sie mit verschiedenen Futtermitteln wie Flockenfutter, Frostfutter und Mysis-Garnelen versorgt werden.
Image References