Gestreifter-Kegel – Conus striatus

, Striate Cone, Conus striatus

Der Gestreifte-Kegel (Conus striatus) ist eine marine Schneckenart aus der Familie der Kegelschnecken (Conidae). Diese auffällige Schnecke ist wegen ihrer gestreiften Schale und ihrer giftigen Harpune, mit der sie Beutetiere erlegt, bekannt.

Beschreibung & Charakteristika

Die Schale des Conus striatus ist konisch und hat eine charakteristische gestreifte Oberfläche. Die Farbe der Schale variiert, kann aber von hellbraun bis dunkelbraun reichen. Die maximale Größe der Schale beträgt etwa 7,5 cm. Die Schale ist oft mit einer Reihe von weißen, diagonalen Streifen verziert, die ihr den Namen „Gestreifter-Kegel“ geben. Wie alle Kegelschnecken verfügt der Conus striatus über eine scharfe, giftige Harpune, die er benutzt, um seine Beute zu lähmen.

Lebensraum und Vorkommen

Der Conus striatus lebt typischerweise in flachen, tropischen Gewässern. Er kann in Küstennähe und in Riffen gefunden werden. Der Gestreifte-Kegel bevorzugt sandige oder felsige Böden in der Gezeitenzone und bis zu einer Tiefe von 50 Metern. Er ist im Indopazifik verbreitet, von den Malediven bis nach Japan und Australien.

Taxonomie

Die Art Conus striatus gehört zur Klasse Gastropoda, Ordnung Neogastropoda und zur Familie Conidae.

Ernährung

Der Conus striatus ist ein Raubtier und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen. Er nutzt seine giftige Harpune, um seine Beute zu lähmen, bevor er sie verschlingt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar