Der Geweihkorallen-Riffbarsch – Amblyglyphidodon curacao ist eine farbenfrohe und auffällige Fischart, die in den Korallenriffen des westlichen Atlantiks vorkommt. Diese Art ist vor allem für ihre einzigartige Färbung und ihr Verhalten bekannt, das sie zu einer beliebten Wahl für Aquarienbesitzer macht.
Beschreibung & Charakteristika
Der Geweihkorallen-Riffbarsch – Amblyglyphidodon curacao erreicht eine maximale Größe von 11,0 cm. Sein Körper ist mit leuchtenden Farben verziert: Ein tiefes Blau dominiert den Rücken und die Flanken, während der Bauch in einem strahlenden Orange erstrahlt. Charakteristisch für diese Art ist eine gelbe bis orangefarbene Linie, die sich vom Auge über den Kopf bis zur Schwanzflosse erstreckt. Diese Linie dient vermutlich zur Kommunikation und zur Abgrenzung des eigenen Reviers. Der Kopf des Fisches ist klein und abgerundet, die Augen sind groß und leicht nach vorne gerichtet. Die Flossen des Geweihkorallen-Riffbarsches – Amblyglyphidodon curacao sind durchscheinend und ebenfalls in verschiedenen Farbtönen gehalten.
Lebensraum und Vorkommen
Der Geweihkorallen-Riffbarsch – Amblyglyphidodon curacao ist ein Bewohner von Korallenriffen und bewohnt in der Regel die Küstengewässer des westlichen Atlantiks. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Florida, USA, bis nach Brasilien. Die Art bevorzugt flache Wasserbereiche in Tiefen von 1,0 bis 40,0 Metern. Man findet sie häufig in den nährstoffreichen Gewässern der tropischen und subtropischen Küstenzonen, in der Nähe von Korallenkolonien und felsigen Untergründen. Dieser Fisch ist somit ein typischer Bewohner der Neritische Zone, die sich bis zu einer Tiefe von etwa 200 Metern erstreckt und durch die Nähe zum Küstenbereich und die hohe Sonneneinstrahlung charakterisiert ist.
Taxonomie
Der Geweihkorallen-Riffbarsch – Amblyglyphidodon curacao gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Ovalentaria incertae sedis, und Familie: Pomacentridae. Die Pomacentridae, auch bekannt als Riffbarsche, sind eine Fischfamilie, die in den meisten tropischen und subtropischen Korallenriffen der Welt vorkommt. Die Familie umfasst über 300 Arten, die sich durch ihre leuchtenden Farben und ihr aggressives Territorialverhalten auszeichnen. Die meisten Arten sind klein bis mittelgroß und ernähren sich vorwiegend von Algen und anderen kleinen Lebewesen.
Fütterung
Der Geweihkorallen-Riffbarsch – Amblyglyphidodon curacao ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen. Zu seinem Speiseplan gehören vor allem Algen, kleine Krebse wie Amphipoden und Copepoden, sowie Zooplankton und Fischlaich. Gelegentlich werden auch kleine Garnelen und Krill aufgenommen. Die Nahrungssuche erfolgt in der Regel in der Nähe von Korallenkolonien oder felsigen Untergründen. Der Fisch ist bekannt für sein fleißiges und kontinuierliches Fressverhalten, das sicherstellt, dass er immer genügend Nahrung für sein Überleben findet.
Image References