Goldbrasse – Sparus aurata

Gilthead seabream, Gilt-head Seabream, Sparus aurata

Die Goldbrasse (Sparus aurata) ist ein beliebter Speisefisch, der in den Küstengewässern des östlichen Atlantiks, des Mittelmeers und des Schwarzen Meeres vorkommt. Der Name „Goldbrasse“ leitet sich von der goldenen Färbung der Augen des Fisches ab. Dieser auffällige Fisch zeichnet sich durch eine Reihe weiterer charakteristischer Merkmale aus, die ihn von anderen Arten unterscheiden.

Beschreibung & Charakteristika

Die Goldbrasse (Sparus aurata) hat einen kräftigen Körperbau und kann eine maximale Größe von 70 cm erreichen. Ihr Körper ist seitlich abgeflacht und weist eine silbergraue bis goldene Färbung auf, die je nach Lebensraum variieren kann. Die Augen der Goldbrasse sind goldfarben, und sie besitzt eine auffällige schwarze Fleckenzeichnung auf ihrem Rücken. Die Flossen sind rötlich-braun gefärbt und ihre Unterseite ist silbrig-weiß.

Lebensraum und Vorkommen

Die Goldbrasse (Sparus aurata) ist ein Küstenfisch, der in Tiefen von 1,0 bis 150,0 Metern lebt. Sie bevorzugt felsige Küstengebiete, Seegraswiesen, Sandböden und Korallenriffe. Die Goldbrasse kommt in Küstennähe vor und ist eine häufige Erscheinung in den gemäßigten und subtropischen Gewässern des östlichen Atlantiks, des Mittelmeers und des Schwarzen Meeres.

Taxonomie

Die Goldbrasse (Sparus aurata) gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei) und zur Ordnung der Barschartigen (Perciformes). Sie ist ein Mitglied der Familie der Brassen (Sparidae), zu der auch andere beliebte Speisefische wie die Meerbrasse (Diplodus sargus) und der Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) gehören.

Fütterung

Die Goldbrasse (Sparus aurata) ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus größeren Fischen, Muscheln und Krabben, die sie auf dem Meeresboden findet. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des marinen Ökosystems und spielt eine Rolle im Gleichgewicht der Nahrungskette.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar