Großpolypige Steinkoralle – Pseudosiderastrea tayamai

, False Pillow Coral, Pseudosiderastrea tayamai

Die Großpolypige Steinkoralle – Pseudosiderastrea tayamai ist eine faszinierende Korallenart, die in den tropischen und subtropischen Gewässern der Welt beheimatet ist. Sie gehört zu den Steinkorallen und ist ein wichtiger Bestandteil der komplexen und vielfältigen Riffsysteme.

Beschreibung und Eigenschaften

Die Pseudosiderastrea tayamai zeichnet sich durch ihre massiven, koloniebildenden Strukturen aus, die bis zu einem Meter im Durchmesser erreichen können. Ihre Polypen sind im Vergleich zu anderen Steinkorallenarten auffallend groß und können einen Durchmesser von mehreren Zentimetern erreichen. Die Korallenkolonien präsentieren eine farbenfrohe Palette, die von Beige und Braun über Grün bis hin zu Rot und Orange reicht. Die Oberfläche der Korallen ist unregelmäßig und weist zahlreiche Vertiefungen und Erhebungen auf, die den Polypen Schutz und Lebensraum bieten.

Lebensraum und Verbreitung

Die Pseudosiderastrea tayamai bevorzugt Lebensräume mit starker Sonneneinstrahlung und ist in den photischen Zonen der Riffe zu finden. Diese Zonen reichen von der Wasseroberfläche bis zu einer Tiefe von etwa 100 Metern, in der noch genügend Licht für das Photosynthese-Wachstum der Algen vorhanden ist. Die Korallen bevorzugen klare, salzreiche Wasser mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Sie kommen in einem weiten Verbreitungsgebiet vor, das den Indischen Ozean, den Pazifischen Ozean und den Roten See umfasst. Die Pseudosiderastrea tayamai ist ein wichtiger Bestandteil der Korallenriffe und trägt zu deren komplexen Ökosystemen bei.

Taxonomie

Die Pseudosiderastrea tayamai gehört zur Klasse Hexacorallia, Ordnung Scleractinia und Familie Rhizangiidae. Diese Klassifizierung unterstreicht ihre Verwandtschaft mit anderen Steinkorallenarten und ihre Bedeutung innerhalb der Korallenriff-Ökosysteme.

Ernährung

Die Pseudosiderastrea tayamai ernährt sich hauptsächlich durch Plankton, das sie mit ihren Tentakeln aus dem Wasser filtern. Sie pflegt jedoch auch eine enge symbiotische Beziehung mit einzelligen Algen, den Zooxanthellen, die in ihrem Gewebe leben. Diese Algen betreiben Photosynthese und liefern der Koralle Nährstoffe und Energie. Durch diese Symbiose ist die Pseudosiderastrea tayamai in der Lage, in lichtdurchfluteten, nährstoffarmen Wasser zu gedeihen. Die Koralle profitiert also von der Photosynthese der Zooxanthellen und liefert gleichzeitig der Alge einen sicheren Lebensraum und Zugang zu Kohlendioxid.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar