Großpolypige Steinkroralle – Cyphastrea ocellina

, Stony Coral - Cyphastrea ocellina, Cyphastrea ocellina

Die Großpolypige Steinkoralle (Cyphastrea ocellina) ist eine weit verbreitete Steinkorallenart, die sich durch ihre großen, auffälligen Polypen auszeichnet. Diese Koralle ist in tropischen Korallenriffen weltweit zu finden und trägt zur Biodiversität und Gesundheit dieser empfindlichen Ökosysteme bei.

Beschreibung & Charakteristika

Die Cyphastrea ocellina zeichnet sich durch ihre massiven, kuppelförmigen Kolonien aus, die bis zu 30 cm im Durchmesser wachsen können. Die Polypen sind groß und hervorstehend und haben eine charakteristische sternenförmige Mundöffnung. Die Farbe der Koralle variiert je nach Standort und den in ihr lebenden Zooxanthellen von hellbraun bis zu einem leuchtenden Orange oder Gelb. Die Oberfläche der Kolonie ist rau und uneben, mit vielen kleinen, knorpeligen Noppen.

Lebensraum & Vorkommen

Die Großpolypige Steinkoralle bevorzugt flache, sonnige Riffe in der Nähe der Wasseroberfläche, wo sie ausreichend Licht für ihre symbiotischen Zooxanthellen erhält. Sie kommt in Tiefen von bis zu 30 Metern vor und ist in der Neritisch- und der oberen Euphotischen Zone verbreitet. Man findet die Cyphastrea ocellina vor allem im Indischen und Pazifischen Ozean, von der Roten See bis zu den Gewässern um die Philippinen und Australien.

Taxonomie

Die Großpolypige Steinkoralle ist eine Art der Steinkorallen, die zur Familie der Merulinidae gehört. Sie wird in der wissenschaftlichen Klassifizierung der Klasse Hexacorallia und der Ordnung Scleractinia zugeordnet.

Ernährung

Die Großpolypige Steinkoralle ernährt sich über eine Kombination aus zwei Methoden: Photosynthese und heterotropher Ernährung. Ihre symbiotischen Zooxanthellen, die in ihren Geweben leben, produzieren durch Photosynthese Nährstoffe, die der Koralle zur Verfügung stehen. Zusätzlich dazu fängt die Cyphastrea ocellina nachts Plankton und andere kleine Organismen mit ihren Polypen ein. Die Koralle ernährt sich also sowohl von Phytoplankton, Zooplankton als auch von Zooxanthellen und Licht.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar