Die Herdmans Seescheide, Rote Lippen Seescheide, wissenschaftlich bekannt als Herdmania momus, ist eine faszinierende Art von Seescheide, die in den Küstengewässern der Welt vorkommt. Diese wirbellosen Tiere, die zur Klasse der Ascidiacea gehören, sind sessile Filterernährer, die eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem spielen.
Beschreibung & Eigenschaften
Herdmania momus zeichnet sich durch ihren roten Körper und ihre charakteristischen roten Lippen aus. Sie sind mit einem Mantel aus Tunicin bedeckt, einem zähen, durchsichtigen Stoff, der ihnen ein festes Äußeres verleiht. Diese Seescheiden können bis zu 10 cm groß werden. Sie kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, von felsigen Böden bis hin zu Mangrovenzonen und Häfen.
Lebensraum und Vorkommen
Die Rote Lippen Seescheide findet sich in einer Vielzahl von Umgebungen wieder, darunter Bollards, Stege, Meeresbrücken, Mangrovenzonen, Hafenanlagen, felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Schiffsrümpfe und steinige Böden. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Herdmania momus, ein breites Spektrum von marinen Lebensräumen zu besiedeln, vom Gezeitenbereich bis zur Kontinentalplatte.
Im Hinblick auf die marine Zone bewohnt Herdmania momus typischerweise die subtidale, sublittorale, infralittorale und tiefe Zone der Ozeane, von der unteren Grenze des Gezeitenbereichs (Gezeitenbereich) bis zur Kontinentalabbruchkante in etwa 200 m Wassertiefe. Herdmania momus ist in der neritischen Zone heimisch, einem Gebiet des Ozeans, das sich über das Schelf erstreckt und sich durch seine relativ geringen Tiefen auszeichnet.
Taxonomie
Herdmania momus gehört zur Klasse der Ascidiacea, Ordnung: Stolidobranchia, und Familie: Pyuridae. Diese Klassifizierung spiegelt ihre enge Verwandtschaft mit anderen Seescheidenarten wider, die ähnliche körperliche Eigenschaften und Lebensweisen aufweisen.
Ernährung
Wie alle Seescheiden ist Herdmania momus ein Filterernährer. Sie ernähren sich von Plankton und anderen kleinen Organismen, die sie aus dem Wasser filtern. Diese Organismen werden durch das Atmungssystem der Seescheide in einen Schleimfilm eingefangen und dann in den Verdauungstrakt transportiert. Zu ihrer Beute gehören Brachionen, wirbellose Tiere und Zooplankton.
Image References