Der Indo-Pazifische Feldwebelfisch (Abudefduf vaigiensis) ist ein farbenfroher und häufiger Fisch, der in den Korallenriffen des Indopazifiks vorkommt. Mit seiner charakteristischen Zeichnung und seinem lebhaften Verhalten ist er ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler. Dieser Fisch ist ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems des Korallenriffs und spielt eine wichtige Rolle in der Nahrungskette.
Beschreibung & Charakteristika
Der Indo-Pazifische Feldwebelfisch (Abudefduf vaigiensis) zeichnet sich durch eine schlanke, abgeflachte Körperform aus, die typisch für viele Vertreter seiner Familie ist. Er kann eine maximale Größe von 20 cm erreichen und hat eine auffällige, gelblich-orange Grundfärbung. Auf seiner Körperflanke erstrecken sich fünf bis sieben senkrechte, dunkelbraune bis schwarze Streifen. Diese markanten Streifen dienen zur Tarnung und helfen dem Fisch, sich vor Fressfeinden zu schützen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Indo-Pazifische Feldwebelfisch (Abudefduf vaigiensis) bevorzugt flache, Küstengewässer mit felsigen Untergründen und Korallenriffen. Er ist ein Bewohner der Gezeitenzone (Intertidal) und der darunter liegenden Bereiche, wobei sein Verbreitungsgebiet bis zu einer Tiefe von 15 Metern reicht. Typische Lebensräume umfassen Kelpwälder, Riffhänge, felsige Riffe, riffwärts gerichtete Riffe und Meerwasser.
Taxonomie
Der Indo-Pazifische Feldwebelfisch (Abudefduf vaigiensis) gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Ovalentaria incertae sedis und Familie: Pomacentridae. Er gehört zur Gattung Abudefduf, die etwa 15 Arten von Feldwebelfischen umfasst, die sich durch ihre ähnliche Körperform und ihr Leben in tropischen und subtropischen Gewässern auszeichnen.
Fütterung
Der Indo-Pazifische Feldwebelfisch (Abudefduf vaigiensis) ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln ernährt. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus wirbellosen Tieren, Mikroalgen und Zooplankton. Er sucht aktiv nach Nahrung auf dem Riffboden und nutzt seinen kleinen, kräftigen Kiefer, um die Nahrung aufzunehmen.
Image References