Der Kardinalbarsch, Pristiapogon kallopterus, ist eine kleine, farbenfrohe Fischart, die zur Familie der Kardinalbarsche (Apogonidae) gehört. Dieser Fisch ist in tropischen Gewässern des Indopazifiks heimisch und wird von Aquarianern wegen seiner leuchtenden Farben und seiner friedlichen Natur geschätzt.
Beschreibung & Charakteristika
Pristiapogon kallopterus ist eine relativ kleine Fischart, die eine maximale Größe von 15,5 cm erreicht. Er zeichnet sich durch seine leuchtend roten Körperfarbe aus, die mit silbrigen Streifen verziert ist. Die Flossen sind durchscheinend und haben oft einen gelblichen Farbton. Der Kardinalbarsch hat einen länglichen, spindelförmigen Körper mit einem kleinen Maul, das mit feinen Zähnen besetzt ist. Seine Augen sind groß und hervorstehend, was ihm eine gute Sicht in seiner komplexen Umgebung ermöglicht.
Lebensraum und Vorkommen
Der Kardinalbarsch, Pristiapogon kallopterus, bevorzugt warme tropische Gewässer und bewohnt Korallenriffe, felsige Küsten und sandige Böden. Er kommt in Tiefen von 3,0 bis 158,0 Metern vor und kann sowohl in Küstennähe als auch in größeren Tiefen beobachtet werden. Pristiapogon kallopterus bewohnt die Neritic Zone, die sich bis zu 200 Metern Tiefe erstreckt, und bewohnt somit sowohl das Epipelagial als auch das Mesopelagial.
Taxonomie
Die Art Pristiapogon kallopterus gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Kurtiformes, und Familie Apogonidae. Diese Familie, die auch als Kardinalbarsche oder „Feuerfische“ bekannt ist, umfasst über 200 Arten, die in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vorkommen.
Fütterung
Der Kardinalbarsch, Pristiapogon kallopterus, ist ein fleischfressender Fisch und ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, Kleinkrebsen und kleinen Fischen. Seine Nahrung umfasst Copepoden, Krabben, kleine Fische, Isopoden, Krill, Mysis, Ostracoden (Samenkrebse), Felsenkrebse, Garnelen, Schnecken, Zoobenthos und Zooplankton.
Image References