Kastenmaul-Meeräsche – Oedalechilus labeo

Boxlip mullet, Boxlip Mullet - Oedalechilus labeo, Oedalechilus labeo

Der Kastenmaul-Meeräsche, Oedalechilus labeo, ist eine Fischart aus der Familie der Meeräschen (Mugilidae). Diese Art wird in der Regel bis zu einer maximalen Größe von 25,0 cm groß.

Beschreibung & Merkmale

Die Oedalechilus labeo zeichnet sich durch eine einzigartige Körperform und spezielle Merkmale aus. Die Art verfügt über einen gedrungenen Körperbau mit einem leicht abgeflachten Kopf. Ihr Maul ist klein und nach unten gerichtet, was ihr den Namen „Kastenmaul“ eingebracht hat. Sie hat eine silbergraue Farbe und eine dunkelgraue bis schwarze Linie entlang der Seitenlinie. Die Flossen sind durchscheinend und können je nach Lichtverhältnissen leicht schimmern.

Lebensraum & Vorkommen

Die Oedalechilus labeo ist ein Bewohner von Küstengewässern und findet sich häufig in brackigen Buchten, Lagunen und Flussmündungen wieder. Diese Art bevorzugt Lebensräume mit sandigen oder schlammigen Böden und ist daher in Küstennähe, insbesondere in Küstengewässern, die Teil der neritischen Zone sind, weit verbreitet. Die Oedalechilus labeo kommt in tropischen und subtropischen Gewässern vor und ist ein bekannter Bestandteil dieser Ökosysteme.

Taxonomie

Die Art Oedalechilus labeo gehört zur Klasse der Teleostei, der Ordnung der Mugiliformes und der Familie der Mugilidae. Diese wissenschaftliche Klassifizierung ordnet die Art innerhalb der Tierwelt ein und hilft, ihre verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Fischarten zu verstehen.

Ernährung

Die Oedalechilus labeo ernährt sich hauptsächlich von Detritus und Algen, die sie vom Boden aufnimmt. In Aquakulturen können sie mit gefrorenem Futter (großer Sorte) und Lebendfutter gefüttert werden. Diese Ernährungsweise macht sie zu einem wichtigen Bestandteil des Ökosystems, da sie dazu beiträgt, die Nährstoffkreisläufe zu regulieren.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar