Acropora prolifera, auch bekannt als Kleinpolypige Steinkoralle, ist eine Korallenart, die zu den Steinkorallen (Scleractinia) gehört. Diese Korallenart ist für ihre filigranen, verzweigten Kolonien bekannt, die ihr ein unverwechselbares Erscheinungsbild verleihen.
Beschreibung & Charakteristika
Acropora prolifera zeichnet sich durch ihre kleinen Polypen aus, die in dichten Kolonien zusammenleben. Die Kolonien können eine maximale Größe von mehreren Metern erreichen und bilden komplexe, verzweigte Strukturen. Die Farbe der Kolonien variiert je nach Standort und Umweltbedingungen, wobei oft lebhafte Farbtöne wie Rot, Gelb, Grün und Braun beobachtet werden.
Lebensraum und Vorkommen
Acropora prolifera ist eine weit verbreitete Korallenart, die in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommt. Ihr Lebensraum erstreckt sich von der unteren Grenze der Gezeitenzone bis zur Schelfkante in etwa 200 Metern Wassertiefe. Diese Koralle besiedelt typischerweise die Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und Tiefenzonen der Ozeane, was sie zu einer häufigen Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen macht.
Taxonomie
Die Art Acropora prolifera gehört zur Klasse der Hexacorallia, zur Ordnung der Scleractinia und zur Familie der Acroporidae.
Fütterung
Acropora prolifera ist ein heterotropher Organismus, der sich sowohl von Plankton als auch von Zooxanthellen ernährt. Die Zooxanthellen sind einzellige Algen, die in den Geweben der Koralle leben und durch Photosynthese Nährstoffe produzieren. Die Koralle erhält einen Teil ihrer Nahrung von den Zooxanthellen und kann zusätzlich Plankton aus dem Wasser filtern.
Image References