Kleinpolypige Steinkoralle – Montipora capricornis

, Cabbage Coral, Montipora capricornis

Die Kleinpolypige Steinkoralle – Montipora capricornis ist eine Korallenart, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vorkommt. Sie ist bekannt für ihre filigranen, verzweigten Kolonien und ihre leuchtenden Farben, die von hellgelb bis zu tiefrot reichen. Diese Korallenart ist ein wichtiger Bestandteil der Riffsysteme in ihrem Verbreitungsgebiet und bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Meeresorganismen.

Beschreibung & Charakteristika

Die Montipora capricornis zeichnet sich durch ihre kleinen, dicht aneinander sitzenden Polypen aus, die der Koralle ihr charakteristisches Aussehen verleihen. Diese Polypen haben einen Durchmesser von etwa 1-2 mm und sind mit einer Vielzahl von Tentakeln ausgestattet, die der Koralle bei der Nahrungsaufnahme helfen. Die Kolonien der Montipora capricornis können sehr groß werden und eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen. Sie wachsen in der Regel in flachen, verzweigten Formen und können eine Vielzahl von Farben aufweisen, darunter hellgelb, orange, rot und braun.

Lebensraum und Vorkommen

Die Montipora capricornis bewohnt typischerweise Intertidal (Eulittoral), intertidal zone between the high and low tide lines characterized by the alternation of low and high tides. und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Sie bevorzugt sonnige, flache Riffe und wächst in der Regel in Tiefen von 0 bis 15 Metern. Die Montipora capricornis ist im Indopazifik weit verbreitet und kommt von der Küste Ostafrikas bis nach Indonesien, Japan und Australien vor.

Taxonomie

Die Art Montipora capricornis gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Acroporidae. Diese Klassifizierung spiegelt ihre enge Verwandtschaft zu anderen Steinkorallen wider und unterstreicht die Bedeutung dieser Art für die Biodiversität der Riffsysteme.

Fütterung

Die Montipora capricornis ernährt sich von Plankton, das sie mit ihren Tentakeln aus dem Wasser filtert. Zusätzlich erhält die Koralle wichtige Nährstoffe von den Zooxanthellen, einzelligen Algen, die in ihrem Gewebe leben. Diese symbiotische Beziehung ermöglicht es der Montipora capricornis, in den klaren, nährstoffarmen Gewässern der Riffe zu gedeihen. Durch Photosynthese produzieren die Zooxanthellen Zucker, den sie mit der Koralle teilen, während die Koralle den Zooxanthellen einen geschützten Lebensraum und Kohlendioxid zur Verfügung stellt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar