Koran-Kaiserfisch – Pomacanthus semicirculatus

Semicircle angelfish, Semicircle Angelfish, Pomacanthus semicirculatus

Der Koran-Kaiserfisch – Pomacanthus semicirculatus ist eine auffällige und beliebte Art von Kaiserfisch, der in den tropischen Korallenriffen des Indopazifiks vorkommt. Diese Fische zeichnen sich durch ihr einzigartiges, leuchtendes Farbmuster aus, das aus einem gelben Körper mit schwarzen, wellenförmigen Linien und einem roten Auge mit einem schwarzen Streifen besteht, der durch das Auge verläuft. Sie sind eine beliebte Wahl für Meerwasseraquarien, da sie relativ einfach zu pflegen sind und aufgrund ihrer lebhaften Farben ein atemberaubendes Merkmal darstellen.

Beschreibung & Charakteristika

Der Koran-Kaiserfisch kann eine maximale Größe von 40,0 cm erreichen und hat einen abgeflachten, ovalen Körper mit einer hohen Rückenflosse. Wie andere Arten der Gattung Pomacanthus zeichnen sich die Jungtiere des Pomacanthus semicirculatus durch eine andere Färbung als die ausgewachsenen Tiere aus: Junge Fische haben einen grauen bis braunen Körper mit einer Reihe von blauen Punkten. Die Farbe ihrer Schuppen ändert sich schrittweise im Laufe ihrer Entwicklung zum ausgewachsenen Fisch, bei dem die typischen gelben, schwarzen und roten Farben dominieren. Der Koran-Kaiserfisch besitzt einen relativ kleinen, aber dennoch kräftigen Maul, das perfekt zum Abweiden von Algen geeignet ist.

Lebensraum & Vorkommen

Der Koran-Kaiserfisch (Pomacanthus semicirculatus) bevorzugt die Tiefen zwischen 1,0 und 40,0 Metern und ist häufig in Lagunen, Riffen und Außenhängen zu finden. Diese Art ist im Indopazifik weit verbreitet und kommt von den Küsten Ostafrikas bis nach Indonesien, den Philippinen, Japan und Australien vor. Der Koran-Kaiserfisch bewohnt typischerweise die tropische und subtropische Zone und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.

Taxonomie

Die Art Pomacanthus semicirculatus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Acanthuriformes, und Familie: Pomacanthidae. Diese Familie umfasst über 80 Arten, die sich alle durch ihre leuchtenden Farben, ihr komplexes Sozialverhalten und ihre wichtige Rolle im Ökosystem der Korallenriffe auszeichnen.

Fütterung

Der Koran-Kaiserfisch ist ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von Algen ernährt, wobei auch Korallenpolypen, Plankton und kleine Wirbellose Teil seiner Ernährung sind. In Gefangenschaft ernähren sie sich von Algenblättern, Flockenfutter, gefrorenem Futter (große Sorten), Krill, Mysis, Nori-Algen und Zooplankton. Die Fütterung mit einer abwechslungsreichen Ernährung ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Koran-Kaiserfisch alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar