Der Kuckucks-Lippfisch, wissenschaftlich bekannt als Labrus mixtus, ist eine Fischart, die zur Familie der Lippfische (Labridae) gehört. Diese Art ist im Nordostatlantik weit verbreitet und lebt in Tiefen von 2 bis 200 Metern.
Beschreibung & Merkmale
Der Kuckucks-Lippfisch ist ein mittelgroßer Fisch, der eine maximale Länge von 40 cm erreichen kann. Die Art zeichnet sich durch ihre auffällige Färbung aus: Die Grundfarbe des Körpers ist grünlich-braun, mit rötlichen Flecken und Streifen. Ein charakteristisches Merkmal ist ein schwarzer Fleck unterhalb des Auges, der bei jungen Fischen besonders deutlich ist. Wie alle Lippfische besitzt auch der Kuckucks-Lippfisch dicke, fleischige Lippen, die zum Abweiden von Algen und kleinen Wirbellosen genutzt werden.
Lebensraum & Vorkommen
Der Kuckucks-Lippfisch ist eine typische Bewohnerin der Küstengewässer des Nordostatlantiks. Er lebt in felsigen Küstenbereichen, Seegraswiesen und über sandigen Böden. Die Art ist häufig in der Neritic Zone anzutreffen, einem Bereich der sich zwischen der Küstenlinie und dem Rand des Kontinentalschelfs erstreckt. Die Fische bevorzugen dabei Bereiche mit guter Wasserqualität und reichhaltiger Nahrung.
Taxonomie
Der Kuckucks-Lippfisch, Labrus mixtus, gehört zur Klasse der Teleostei, der Ordnung Eupercaria incertae sedis und zur Familie der Labridae. Innerhalb der Familie der Lippfische wird Labrus mixtus der Gattung Labrus zugeordnet.
Ernährung
Der Kuckucks-Lippfisch ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl an Beutetieren ernährt. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Muscheln, Krustentieren, kleinen Fischen und Schnecken. Er frisst aber auch Algen, Flocken, gefrorene Lebensmittel und Mysis.
Image References