Die Mittelmeer-Krustenanemone, wissenschaftlich als Epizoanthus arenaceus bezeichnet, ist eine kleine, aber auffällige Anthozoenart, die im Mittelmeer vorkommt. Diese Anthozoenart, die zur Klasse Hexacorallia, zur Ordnung Zoantharia und zur Familie Epizoanthidae gehört, ist für ihre koloniebildende Natur und ihre lebendigen Farben bekannt.
Beschreibung und Eigenschaften
Epizoanthus arenaceus bildet Kolonien aus winzigen, polypenförmigen Individuen, die typischerweise nur wenige Millimeter groß sind. Diese Polypen sind zylindrisch geformt und besitzen einen zentralen Mund, der von einer Reihe von Tentakeln umgeben ist. Die Farbe der Kolonien variiert von hellgelb bis bräunlich, wobei die Tentakel oft heller gefärbt sind als der Rest des Körpers. Epizoanthus arenaceus ist bekannt für seine Fähigkeit, sich an verschiedenen Untergründen festzukrallen, einschließlich Felsen, Muscheln und Seegras.
Lebensraum und Vorkommen
Epizoanthus arenaceus kommt im gesamten Mittelmeer vor und bevorzugt felsige Küstengebiete und Seegraswiesen. Diese Art bewohnt typischerweise die untere Gezeitenzone und das Flachwasser, wobei sie sich in Tiefen von bis zu 50 Metern befindet. Die Anthozoenart Epizoanthus arenaceus ist in der gemäßigten Küstenzone des Mittelmeers weit verbreitet und kommt in verschiedenen marinen Lebensräumen vor, von felsigen Küsten und Seegraswiesen bis hin zu Korallenriffen.
Taxonomie
Epizoanthus arenaceus gehört zur Klasse Hexacorallia, zur Ordnung Zoantharia und zur Familie Epizoanthidae. Die Art ist in der Ordnung Zoantharia, einer Gruppe von sesshaften, korallenartigen Tieren, in die auch die bekannteren Seeanemonen fallen, klassifiziert.
Ernährung
Wie andere Anthozoen ist auch Epizoanthus arenaceus ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, das er mit seinen Tentakeln fängt. Die Tentakel sind mit Nesselzellen ausgestattet, die eine lähmende Substanz abgeben, die ihre Beute betäubt und es ihnen ermöglicht, sie zum Mund zu transportieren.
Image References