Der Morrisons Leierfisch, wissenschaftlich bekannt als Synchiropus morrisoni, ist eine auffällige und faszinierende Fischart, die in den Tiefen des Ozeans beheimatet ist. Dieser kleine Fisch zeichnet sich durch seine einzigartige Körperform und seine leuchtenden Farben aus, die ihn zu einem beliebten Objekt für Aquarianer machen.
Beschreibung & Charakteristika
Synchiropus morrisoni erreicht eine maximale Größe von etwa 8,0 cm. Er ist durch seine längliche, leicht abgeflachte Körperform und seine markanten, senkrechten, schwarzen Streifen auf einem gelben Grund gekennzeichnet. Der Fisch verfügt über große, hervorstehende Augen, die ihm eine hervorragende Sicht ermöglichen, und einen kleinen, nach oben gerichteten Mund.
Lebensraum und Vorkommen
Der Morrisons Leierfisch ist in der subtidalen, sublittoralen, infralittoralen und der Tiefenzone der Ozeane von der unteren Grenze der Gezeitenzone bis zum Schelfrand in etwa 200 m Wassertiefe verbreitet. Diese marine Zone, die als neritische Zone bezeichnet wird, bietet eine vielfältige Umgebung für den Synchiropus morrisoni. Der Fisch bevorzugt sandige oder kiesige Böden und ist in der Regel in kleinen Gruppen oder allein anzutreffen.
Taxonomie
Der Morrisons Leierfisch gehört zur Klasse der Teleostei, der Ordnung der Callionymiformes und der Familie der Callionymidae. Diese taxonomische Klassifizierung spiegelt die enge Verwandtschaft des Synchiropus morrisoni mit anderen Leierfischen wider.
Fütterung
Synchiropus morrisoni ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren wie Artemia-Nauplien und anderen Garnelenarten. Seine Ernährung besteht ausschließlich aus lebenden Futtertieren, die er mit seinem kleinen Maul aufnimmt.
Image References